AA

Ford ruft 769.000 Dieselfahrzeuge weltweit zurück: Schuld ist das Abgasreinigungssystem

Ford ruft weltweit fast 769.000 Autos zurück (Symbolbild)
Ford ruft weltweit fast 769.000 Autos zurück (Symbolbild) ©Ford/Canva
Ford ruft aufgrund von Problemen mit dem Abgasreinigungssystem weltweit 769.000 Dieselfahrzeuge zurück. Betroffen sind Modelle wie Fiesta, Focus Galaxy und Mondeo.

Der Autobauer Ford muss einem Bericht zufolge weltweit knapp 769.000 Dieselfahrzeuge zurückrufen. Grund dafür sind Probleme mit dem Abgasreinigungssystem, wie die Zeitschrift "Auto Motor und Sport" am Dienstag unter Berufung auf das deutsche Kraftfahrtbundesamt (KBA) berichtete. Das KBA bestätige gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, dass die Rückrufaktion bevorsteht.

Abgasprobleme bei älteren Modellen: Werkstätten sollen Abhilfe schaffen

Mit wachsender Lebensdauer kommt es dem Bericht zufolge bei den betroffenen Dieselmodellen zu einer Erhöhung der Partikelbelastungen im Abgas. Einige Modelle fielen deshalb durch die Abgasuntersuchung. Werkstätten sollen eine Rekalibrierung der Dieselpartikelfilter-Regeneration durchführen und den Filter prüfen und gegebenenfalls tauschen. Betroffen sind laut Zeitschrift unter anderem die Modelle Fiesta, Focus Galaxy und Mondeo der Baujahre 2014 bis 2020.

Halterinnen und Halter werden über das KBA informiert, die betroffenen Fahrzeuge sollen dann nach und nach in die Werkstätten gebracht werden. Den Anfang soll laut dem Bericht der Ford Kuga machen.

Ford bestätigt Rückrufaktion: Software-Update für betroffene Modelle

Das Unternehmen bestätigte die Rückrufaktion für "ausgewählte Pkw und Nutzfahrzeuge mit Euro-6-Dieselmotoren". Ford werde "die Kalibrierungssoftware der betroffenen Modelle aktualisieren", hieß es weiter. Bis Ende 2024 will der Autobauer damit beginnen, erste Informationen an betroffene Halter zu schicken.

(APA/AFP)

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft
  • Ford ruft 769.000 Dieselfahrzeuge weltweit zurück: Schuld ist das Abgasreinigungssystem
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen