AA

Geschäftsauflösung bei "Frauenkram": Wie es mit den Postpartnerstellen weitergeht

Wie es mit den Postpartnern nach der Schließung von Frauenkram weitergeht.
Wie es mit den Postpartnern nach der Schließung von Frauenkram weitergeht. ©VOL.AT/Mayer, Canva
Die "Frauenkram Postpartner" stehen vor einer Geschäftsauflösung. Die Postpartnerstellen sollen laut aktuellen Informationen übernommen werden.

Die Postpartnerstellen in Altach, Koblach, Bregenz und Hard, die unter dem Namen "Frauenkram Postpartner" geführt werden, stehen vor einer Veränderung. Seit längerer Zeit suchen die Betreiber einen Nachfolger – Geschäftsübernahmen gegen Ablöse wurden angeboten. Wie das Ehepaar Staggl, das hinter "Frauenkram" steht, nun in sozialen Medien verkündete, findet aktuell ein Totalabverkauf statt. Grund dafür ist eine Geschäftsauflösung, Filialen schließen.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Frauenkram (im Bild die Filiale in Bregenz) ist nicht nur Postpartner, sondern bat auch Geschenke, Mitbringsel und Co. an. ©VOL.AT/Mayer

Totalabverkauf mit großen Rabatten

Die Auflösung betrifft ausschließlich den Handelsbereich der "Frauenkram"-Filialen, wie die Betreiber bereits mehrfach betonten. In den Geschäften werden die Bestände aktuell mit hohen Rabatten verkauft. Auf Wohnaccessoires, Dekorationsartikel und Haushaltswaren gibt es bis zu fünfzig Prozent Nachlass. Auch das Inventar steht zum Verkauf: aktuell können Mobiliar und Warenträger und Co. erworben werden. Die Betreiber rufen in sozialen Medien dazu auf, das Angebot vor der endgültigen Schließung der Geschäfte zu nutzen.

Der Frauenkram-Standort in Hard. ©VOL.AT/Mayer

Zukunft der Postpartnerstellen

Die Postpartnerstellen sollen weitergeführt werden, jedoch durch neue Verantwortliche. Das bestätigt auch die Österreichische Post: "Eine Veränderung in Bregenz ist uns neu", erklärt Markus Leitgeb von der Post. "Die Frauenkram-Standorte in Koblach, Altach und Hard sollen von Nachfolger*innen übernommen werden, diese würden auch den jeweiligen Post Partner betreiben", erklärt der Post-Sprecher auf VOL.AT-Anfrage. "Stand heute gehen wir von einer nahtlosen Übergabe Anfang 2025 aus." In Hard gibt es zusätzlich zum aktuellen Frauenkram-Postpartner eine Abholstation in der Bahnhofstraße.

Bregenz: Neuer Postpartner in der Achsiedlung

In Bregenz gibt es laut Kommunikationsleiter Sebastian Rauch bald eine komplett neue Postfiliale: Der Beschluss dafür wurde bereits im September im Stadtrat gefasst, wie er erklärt. Als der Kiosk in der Achsiedlung neu ausgeschrieben wurde, wurde auch die Notwendigkeit berücksichtigt, den Standort als Postpartner zu führen. Bürgermeister Michael Ritsch erklärte in einer Aussendung: "Ich bin sehr froh darüber, dass wir nicht nur einen neuen Kioskbetreiber gefunden haben, sondern den Bewohnerinnen des Stadtteiles auf diesem Weg auch jene alltäglichen Postdienstleistungen anbieten können, die sie dringend benötigen."

Der Kiosk in der Siedlung an der Ach. ©Stadt Bregenz

Der neu gewählte Kioskbetreiber, Murat Cezici, wird also zum neuen Postpartner. "Zusätzlich sucht die Stadt derzeit nach weiteren Alternativen, um zusätzliche Gebiete zu erschließen", so Rauch gegenüber VOL.AT. Zusätzlich zur Poststelle von Frauenkram in der Mariahilfstraße gibt es aktuell zwei Abholstationen (Holzackergasse und Heldendankstraße) und das "alte Postamt" in der Seestraße.

Eine Anfrage von VOL.AT an die Betreiber von "Frauenkram" blieb bisher unbeantwortet.

Mehr dazu

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Geschäftsauflösung bei "Frauenkram": Wie es mit den Postpartnerstellen weitergeht