Abschied einer Ära: Kultur.LEBEN sagt mit einem letzten Benefizabend Lebewohl

Nach über 30 Jahren, in denen kulturelles Engagement mit sozialer Verantwortung verbunden wurde, endet eine einzigartige Initiative mit einem besonderen Abend.
Der weltweit gefeierte Schauspieler Klaus Maria Brandauer, bekannt durch Rollen in Filmen wie „James Bond – Sag niemals nie“, „Jenseits von Afrika“ und „Mephisto“ sowie durch seine beeindruckenden Auftritte am Wiener Burgtheater und bei den Salzburger Festspielen, präsentiert seinen „literarischen Querschnitt“. Im Mittelpunkt stehen bedeutende literarische Werke, die Brandauer durch seine einzigartige Präsenz und Stimmkunst lebendig werden lässt. Begleitet wird er von Arno Waschk, einem renommierten Pianisten und Dirigenten, der mit seinen einfühlsamen musikalischen Interpretationen eine weitere Dimension in den Abend einbringt.
Die Veranstaltung ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein Abend mit Herz: Der Erlös des Benefizabends kommt einem Caritas-Projekt in Äthiopien zugute, das Waisenkindern Schutz, Bildung und Perspektiven bietet. Wie alle Künstler*innen, die für Kultur.LEBEN aufgetreten sind, verzichten auch Brandauer und Waschk auf ihre Gagen.
Die Benefizreihe Kultur.LEBEN wurde vor über 30 Jahren von der Dr.-Toni- und Rosa-Russ-Preisträgerin Maria Müller ins Leben gerufen. Mit Unterstützung zahlreicher Künstler*innen und eines treuen Publikums konnte die Initiative bedeutende Hilfsprojekte umsetzen – zuerst in Rumänien, später in Äthiopien. Die Veranstaltung am 10. Dezember würdigt nicht nur das kulturelle Engagement der Reihe, sondern auch den unermüdlichen Einsatz von Maria Müller, die mit ihrem Wirken weit über die Region hinaus Maßstäbe gesetzt hat. Karten sind erhältlich über LändleTICKET, in allen Vorarlberger Sparkassen und Raiffeisenbanken.