Die herzzerreißende Geschichte hinter der Weihnachtstombola: Kevin über seine Krebserkrankung als Kind

Die gesamten Einnahmen der Tombola fließt zu 100 Prozent in die direkte Unterstützung für betroffene Kinder und deren Familien in Vorarlberg, darunter Spenden an vier ausgewählte Familien sowie an die Vereine "Husky-Tonis Kindertraum" und "Stunde des Herzens".
Bis zum 12. Dezember sind Preis- und Spendeneingaben möglich - sei es in Form von Sachleistungen, Gutscheinen oder Geldsummen. "Man merkt, dass es alle schwer haben", meint Martina Elbs zum bisherigen Spendenstand. "Wir haben Glück, dass viele von meinen Freunden helfen, Preise zu suchen."

Wer möchte, kann in "Yvonnes Welt" und "Lumpis Spielzeugparadies" in Bregenz gezielt Geschenke einkaufen und dort hinterlegen. Sachspenden können direkt an die angegebene Lieferadresse geschickt werden. Martina Elbs steht für Fragen per Mail oder Telefon zur Verfügung, und auch das Spendenkonto ist für finanzielle Unterstützung eingerichtet. Elbs betont, dass jede Art von Unterstützung zählt, um betroffenen Familien ein Stück Erleichterung zu verschaffen.
Factbox: Weihnachtstombola für schwerkranke Kinder
- Wann? 15. Dezember 2024, 13:00–18:00 Uhr
- Wo? Treffpunkt, Langen bei Bregenz
- Spendenannahme bis 12. Dezember 2024
- Lieferadresse für Spenden: Moritz GmbH, z.H. Martina Elbs, Lochauerstraße 2, 6912 Hörbranz
- Spendenkonto:
AT89 3743 1000 1003 8180 - Verwendungszweck: Weihnachtstombola - Kontakt zu Martina Elbs: weihnachtstombola.vorarlberg@gmail.com, +43 664 50 49 958
Lesen Sie jetzt weiter mit V+, wie betroffene Familien unterstützt werden und warum das Engagement der Community entscheidend ist.
Kevin Elbs (23) erkrankte – so wie zuvor seine Schwester – an Lymphdrüsenkrebs. VOL.AT traf ihn zum Interview.
Martinas Sohn Kevin (23) ist nicht nur Helfer, sondern auch selbst Betroffener. "Ich bin damals mit 15 Jahren an Lymphdrüsenkrebs erkrankt", erzählt Kevin im VOL.AT-Gespräch. "Ich habe das ganze Prozedere schon von meiner Schwester her gekannt. Ich habe ein bisschen gewusst, was auf mich zukommt", gibt er zu verstehen. "Klar war es trotzdem sehr schlimm. Was für mich aber viel schlimmer war in der Zeit, war zu sehen, wie es meiner Familie dabei geht."

"Es hat mich eigentlich aus meiner Welt geholt"
Kevin versuchte schon als Teenager, die Krankheit nicht zu nahe an sich heranzulassen. Trotzdem stellte die Diagnose seinen Alltag auf den Kopf. "Es hat mich eigentlich aus meiner Welt – wenn ich das so sagen kann – geholt. Ich habe damals sehr viel Fußball gespielt. Es war, glaube ich, gerade die dritte oder vierte Arbeitswoche, als ich meine Lehre gestartet habe", erinnert der 23-Jährige sich. "Du meinst eigentlich gerade, dein Leben fängt jetzt an, und auf einmal bist du aus dem Ganzen raus."

"Ich bin etwas dankbarer für das, was ich habe"
Heute ist Kevin 23 Jahre alt. Gesundheitlich geht es im heute viel besser. "Klar denke ich an das ganze zurück", meint er. Im Alltag denke er ganz oft an den positiven Aspekt: "Dass es mir eben jetzt wieder besser geht, dass ich alles machen kann", betont der junge Mann. Die Lehre zum Elektriker hat er mittlerweile abgeschlossen, Fußball spielt er auch wieder. Die Erkrankung hat seine Sichtweise auf das Leben verändert: "Grade dadurch, dass ich damals auch sehr viel Hilfe bekommen habe, schaue ich auch immer, dass ich anderen mehr helfen kann und auch klar: Ich bin etwas dankbarer für das, was ich habe, für die Zeit, die ich habe, weil ich weiß, wie schnell sich das Ganze ändern kann."
Kevin unterstützt die Weihnachtstombola aktiv. "Mama macht das meiste von dem Ganzen", erklärt der junge Mann bescheiden. "Ich bin eher ein bisschen zuständig fürs Instagram." Dort postet er Beiträge und wirbt auch für die Tombola. Außerdem dokumentiert er am Tag der Aktion das Event mit Fotos.

"Wir sind dankbar für jede Hilfe"
Kevin kann sich sehr gut in die Situation der von ihm unterstützten Kinder hineinversetzen. Ihre Unterstützung ist ihm ein großes Anliegen: "Ich erinnere mich noch genau an die Zeit, als ich im Krankenhaus lag und wie wunderbar es war, als andere Menschen mir geholfen haben", erzählt er im Interview mit VOL.AT. Für die Tombola sind bereits einige Spenden eingegangen, sagt der 23-Jährige. "Wir freuen uns natürlich über jeden weiteren Preis, den wir erhalten können." Spenden können noch bis zum Donnerstag vor der Tombola, dem 12.12.2024, eingezahlt werden. "Wie ich bereits erwähnt habe: Wir sind dankbar für jede Hilfe", unterstreicht Kevin Elbs.
(VOL.AT)