In Bregenz mussten zwei Sommerlinden gefällt werden

In Bregenz mussten zwei Bäume gefällt werden.
©Stadt Bregenz
In der Schillerstraße in Bregenz mussten von der Stadtgärtnerei Bregenz zwei kranke Sommerlinden gefällt werden.
Die beiden Bäume wurden vom Brandkrustenpilz befallen. Durch eine Verletzung der Wurzeln gelangte dieser Pilz in den Baum. Der Pilz verursacht eine intensive Weißfäule, kann aber auch eine Moderfäule (Braun- und Weißfäule) hervorrufen, die das weiche Holz der Linde rasch zersetzt.
Bäume hätte ohne Vorzeichen umstürzen können
Der gefährliche Brandkrustenpilz zerstört den zentralen Wurzelbereich und den unteren zentralen Stammkern. Dies beeinträchtigt die Stand- und Bruchsicherheit erheblich, und der Baum kann ohne weitere Vorzeichen umstürzen. Aufgrund der Sicherheitsanforderungen an Bäume im Bereich öffentlicher Straßen sah sich die Stadt Bregenz gezwungen, die grünen Riesen zu entfernen.

Die Sommerlinden mussten gefällt werden.
©Stadt Bregenz
Ersatzpflanzungen werden im Frühling 2025 durchgeführt.
(VOL.AT)