GASCHT-Schüler*innen im Einsatz für Vorarlbergs Kulturlandschaft

mit dem Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder kräftig mit an.
Die GASCHT Bludenz zeigte beim Pflegeeinsatz auf der Brazer Allmein, wie aktiver Naturschutz Teil des Biologie Unterrichts werden kann. Unter der Leitung des Naturschutzvereins Verwall-Klostertaler Bergwälder schnitten die Schüler*innen der 1. Klasse mit großem Engagement Gehölze zurück und entfernten Sträucher, um die wertvollen Magerweiden im Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder zu erhalten. Diese blütenreichen Wiesen sind ein typisches Element der Vorarlberger Kulturlandschaft und auch ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche spezialisierte Tier- und Pflanzenarten. Darunter der seltene Neuntöter, eine in Vorarlberg seltene Vogelart, die auf strukturreiche Landschaften mit Hecken, Gebüschen und offenen Flächen angewiesen ist.
Ohne regelmäßige Pflege würden diese Flächen von Gehölzen überwuchern. Der Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder bedankt sich herzlich bei allen engagierten Jugendlichen der GASCHT sowie bei ihrer Lehrperson für die tatkräftige Unterstützung. Solche Projekte zeigen, wie wichtig es ist, bereits junge Menschen für den Schutz und Erhalt unserer einzigartigen Natur zu begeistern. “Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union”