AA

Probealarm der illwerke vkw: Warnanlagen im Bezirk Bludenz getestet

In Bludenz wurde das Aufheulen der Siren gehört.
In Bludenz wurde das Aufheulen der Siren gehört. ©Archiv
Die illwerke vkw testete im Bezirk Bludenz die Typhon-Warnanlagen um die Funktionsfähigkeit der Systeme sicherzustellen.

Am Freitag, den 15. November 2024, um Punkt 15 Uhr, haben die Vorarlberger Illwerke AG die Typhon-Warnanlagen der Warnketten I-Montafon, II-Brandnertal und III-Walgau getestet. Der Probealarm diente der Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Systeme und findet jährlich statt. Ziel war es, in einem Ernstfall die Bevölkerung rasch und effektiv zu informieren.

Alarmierung nach gesetzlichen Vorgaben

Der Alarm wurde gemäß den §§ 3 und 4 der Vorarlberger Verordnung zu Warn- und Alarmsignalen ausgelöst. Diese gesetzlichen Bestimmungen, zuletzt im Gesetzesblatt LGBl Nr. 44/1980 festgehalten, legen fest, wie Warnungen im Notfall signalisiert werden. Im Ernstfall würde zusätzlich eine Durchsage über den Österreichischen Rundfunk (ORF) erfolgen, um die Bevölkerung umfassend zu informieren.

Fakten im Überblick:

  • Datum und Uhrzeit des Probealarms: Freitag, 15. November 2024, um 15:00 Uhr
  • Warnketten:
    • I-Montafon
    • II-Brandnertal
    • III-Walgau
  • Gesetzliche Grundlage: §§ 3 und 4 der Vorarlberger Verordnung zu Warn- und Alarmsignalen, LGBl Nr. 44/1980
  • Informationskanal im Ernstfall: Durchsagen über den ORF

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Probealarm der illwerke vkw: Warnanlagen im Bezirk Bludenz getestet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen