AA

Geldstrafen bei Nichtbeachten des Rotlichts: Hier steht eine neue innovative Ampel

Leo aus Frastanz freut sich über die neue Ampel.
Leo aus Frastanz freut sich über die neue Ampel. ©VOL.AT/Meusburger
In der Marktgemeinde Frastanz steht seit Donnerstag eine neue, ganz besondere Ampel - die erste ihrer Art in Vorarlberg. Was es damit auf sich hat, wie die Ampel funktioniert und was die Anrainer davon halten, darüber hat sich VOL.AT vor Ort ein Bild gemacht.

Die Bewohner des Frastanzer Ortsteil Fellengatter leiden unter dem ständig wachsenden Verkehrsaufkommen, bedingt durch starken Zuzug und zunehmenden Schleichverkehr über die Letze und Maria Grün. Die Marktgemeinde Frastanz hat in der Vergangenheit bereits verschiedene Maßnahmen wie Geschwindigkeitsreduktionen, Poller, Straßenschwellen und angepasste Vorfahrtsregelungen eingeführt - ohne nachhaltigen Erfolg.

Nun gibt es einen neuen Anlauf, der Problematik Herr zu werden. Eine neuartige, mobile Ampel - die erste dieser Art in Vorarlberg - soll künftig den Rasern Einhalt gebieten.

Jetzt auf VOL.AT lesen

"Höchste Zeit, dass man hier eine Verkehrsregelung macht"

Leo aus Frastanz wohnt ganz in der Nähe, er freut sich über die neue Ampel: "Das ist super, höchste Zeit, dass man hier eine Verkehrsregelung macht. Seit Jahren ist hier so viel Verkehr. Ich bin wirklich froh, dass die neue Ampel jetzt hier steht. Schauen wir mal, oder hoffen wir, dass es hier mit dem vielen Verkehr besser und ruhiger wird."

Modernes Geschwindigkeitsmesssystem - Made in Austria

Wer zu schnell fährt, muss warten.
Wer zu schnell fährt, muss warten. ©Marktgemeinde Frastanz

Um den Individualverkehr weiter zu verlangsamen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen, setzt die Marktgemeinde Frastanz einen weiteren Schritt, der die Einhaltung von Tempolimits auf eine neue Weise fördern und auf die überhöhte Geschwindigkeit hinweisen soll. Mit dem österreichischen System „Time for Speed“, entwickelt von Martin Winkel und Markus Hager, steht in Fellengatter ein modernes Geschwindigkeitsmesssystem.

Das Entwickler-Team.
Das Entwickler-Team. ©Markgemeinde Frastanz

Geldstrafen bei Nichtbeachten des Rotlichts

Dieses System misst automatisch die Geschwindigkeit von Fahrzeugen. Bei Verstößen gegen das Tempolimit von 30 km/h wird mit Hinweis auf die Höhe der Übertretung über eine Rotlicht-Phase eine Wartezeit verfügt. Geldstrafen gibt es nur bei Nichtbeachten des Rotlichts. Wird das Tempolimit eingehalten, kann das System ohne weiteres passiert werden.

"Ausweich-Schleichverkehr unattraktiver machen"

„Mit der neuen Ampelanlage setzen wir ein deutliches Signal für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr“, so Ortsvorsteher Jürgen Blacha.

Ortsvorsteher Jürgen Blacha
Ortsvorsteher Jürgen Blacha ©Marktgemeinde Frastanz

„Somit fördern wir die Einhaltung des Tempolimits und machen die Straßen für Fußgänger und Radfahrer sicherer. Zudem wird der Ausweich-Schleichverkehr dadurch unattraktiver“, ist Bürgermeister Walter Gohm überzeugt.

Bürgermeister Walter Gohm
Bürgermeister Walter Gohm ©Marktgemeinde Frastanz

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Geldstrafen bei Nichtbeachten des Rotlichts: Hier steht eine neue innovative Ampel