AA

Letzter Schliff für die Untersteinstraße

Untersteinstraße
Untersteinstraße ©Stadt Bludenz
Bludenz. Die meisten werden sie schon selbst in Augenschein genommen haben.

Die neu sanierte Untersteinstraße ist seit Herbst befahrbar und erstrahlt in neuem Glanz. Nun erfolgt der ultimativ letzte und schönste Finalisierungschritt – die Bäume werden gepflanzt und Bänke angebracht.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Insgesamt 16 heimische, klimafitte Bäume werden das neue Erscheinungsbild der Untersteinstraße, Herrengasse, Wichnerstraße und des Sparkassenplatzes perfektionieren und sind in der Qualitätssteigerung des vielbefahrenen Straßenabschnittes von enormer Bedeutung. Sie tragen zur Biodiversität bei und spenden an klimawandelbedingten Hitzetagen Schatten und angenehme Verdunstungskühle.

Die Bäume sind selbstverständlich alle trockenresistent. Ganz ohne Bewässerung geht es in Hitzeperioden jedoch nicht. Daher wurde in Bludenz erstmals ein innovatives Bewässerungssystem eingesetzt, das ein manuelles Gießen der grünen Straßenbegleiter ersetzt.

Gepflanzt werden Purpur-Erlen, Baum-Haseln, Hopfenbuchen, sowie je eine Säulen-Zitterpappel, Zerr-Eiche, Japanischer Schnurbaum und Silberlinde. „Die Biodiversität mitten in der Stadt war mir besonders wichtig, wir pflanzen acht verschiedene Baumsorten an den vielbefahrenen Straßen in der Stadt“, betont Bürgermeister Simon Tschann die so wichtige Steigerung der Lebensqualität in Straßenabschnitten. Drei zusätzliche neue Bänke, um auch an heißen Tagen angenehmen Schatten genießen zu können, komplettieren den Wohlfühlcharakter am Sparkassenplatz und in der Wichnerstraße.

Für die Pflanzarbeiten sind kurzfristige Straßensperren der Untersteinstraße Anfang November notwendig.

 www.bludenz.at

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Letzter Schliff für die Untersteinstraße