Vorarlberger Ensembles erfolgreich beim Bundeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen"

43 Ensembles aus Österreich und Südtirol nahmen am 26. Oktober beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Salzburg teil. Die Räumlichkeiten im Mozarteum Salzburg boten den Teilnehmenden sowie dem begeisterten Publikum optimale Bedingungen für einen würdigen Bundeswettbewerb. Aus Vorarlberg sind fünf Ensembles angereist, die sich im Frühjahr beim Landeswettbewerb qualifizierten. „Obwohl das Niveau sehr hoch war, konnten sich die Vorarlberger behaupten“, sagt der begleitende Landesjugendreferent Martin Pfeffer.
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb konnte das Ensemble Saxessful in der Kategorie Holzbläser Stufe B (bis 16 Jahre) mit einer hervorragenden Leistung überzeugen. Die talentierten jungen Musikerinnen und Musiker der Vereine Cäcilia Schoppernau, Bürgermusik Au, Bürgermusik Bezau und Musikverein Damüls erzielten 92,00 Punkte.

In der gleichen Altersstufe erspielte sich das Blechblasensemble Trumpets4ever, bestehend aus Trompeten und Flügelhornspielern des Musikvereins Lochau, der Bürgermusik Schwarzach und der Bürgermusik Hard, mit beeindruckenden 96,00 Punkten den 2. Platz.

In der Kategorie Holzbläser Stufe C (bis 19 Jahre) sicherte sich das Trio BelSuono mit drei Klarinettisten der Stadtmusik Bludenz, Stadtmusik Feldkirch und Harmoniemusik Schruns mit 89,00 Punkten den 3. Platz.

Den ersten Platz in dieser Altersgruppe und den Titel des Stufensiegers errang das Blechblasensemble T-Bonebreakers mit Musikern der Harmoniemusik Tisis-Tosters, der Bürgermusik Rankweil und des Bürgermusikvereins Sulzberg mit 96,25 Punkten.

In der Sondergruppe, in der mindestens die Hälfte der Mitglieder an einer Musikuniversität oder einem Konservatorium studiert, erreichte das Vereinseigene Ensemble WoodTwinds aus dem Musikverein Bizau mit Klarinette und Saxofon den 2. Platz in der Kategorie Vereinseigene Ensemble mit 96,25 Punkte.

(VBV | VOL.AT)