Das sind die aktuellen Spieletrends für Weihnachten 2024
Bald gilt wieder die Qual der Wahl: Was verschenke ich zu Weihnachten? Für viele Familien bedeutet Weihnachtszeit Spielezeit. Ein neues Spiel unter dem Weihnachtsbaum ist oft eine lange Tradition. Denn was gibt es Schöneres, als gemeinsam zu lachen, zu rätseln oder die Zeit mit spannenden Brett- und Gesellschaftsspielen zu vertreiben? In den Spielzeugläden des Landes beginnt bereits Anfang November die Weihnachtseinkaufszeit. Hauptsaison ist dann zwei bis drei Wochen vor Weihnachten. Die Regale in den Läden sind aktuell schon gefüllt mit den neuesten Spiele.

Kooperative Spiele im Trend
Doch was liegt im Trend? Sabine Schwärzler vom Bienenhaus in Wolfurt rät dazu, ein Spiel gemeinsam mit Zeit an Weihnachten zu verschenken. "An Weihnachten hat man Ferien, dann hat man Zeit mal sich miteinander hinzusetzen", so die Betreiberin des Bienenhaus. "Ich finde, das ist eine qualitätsvolle Zeit." Sie selbst hat als Kind viel gepuzzelt in der Familie. Ein Spiel, dass für sie als Kind mal unter dem Weihnachtsbaum gelegen ist, war so besonders für sie, dass sie immer noch nach einer Ausgabe davon sucht. Bisher noch erfolglos.
Laut Schwärzler sind aktuell besonders die Kooperativen Spiele im Trend: "Ich glaube, dass heuer die Kooperativen Spiele gegen die Competitiven Spiele gewinnen." So wird man beim Spielen nicht zum Feind, sondern zum Team - das kann dem Familiensegen beim Weihnachtsessen nicht schaden.

Pflanzenzucht, Schatzsuche und Musikquiz
Sabrina Fessler vom Spielzeugparadies im GWL in Bregenz hat ebenfalls Spieletipps für Jung und Alt für das diesjährige Weihnachtsgeschenk. Für schlechtes Wetter gibt es für die schon etwas größeren Wissbegierigen auch etwa ein Gewächshaus oder andere Spiele, bei denen das eigene Werkeln gefragt ist. Für die Sportler, die Weihnachtskekse indoor abtrainieren wollen, hat sie auch ein Balancierbrett im Sortiment. Jedes Jahr gefragt ist das Baukastensystem Lego oder die Figuren von Playmobil. Einen neuen Trend dieses Jahr sieht sie in den Legoblumen. Die selbstzusammengebauten Chrysanthemen verwelken wenigstens nicht.
(VOL.AT)