noch bis 23. November
Ausstellung Wilhelm Schramm in der Galerie Kukuphi. Wilhelm Schramm ist als Papierkünstler weltweit bekannt und mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Was die meisten nicht wissen ist, dass Schramm seit den 70iger Jahren kontinuierlich eine künstlerische Entwicklung als Zeichner, Graphiker, Künstler diverser Drucktechniken und Kunstbücher herstellend in Zusammenarbeit mit Lyrikern durchlief. Da war die Gründung der „Freipresse“ 1989 in Bludenz ein weiterer logischer Schritt in seiner Arbeit. Gleichzeitig war klar, dass die nächste Phase im künstlerischen Werdegang die Auflösung von Formen und Strukturen sein musste. Es entstanden abstrakte, komplexe und ambivalente Werke, die beim Betrachter entweder große Zustimmung und/oder ebenso vehementes Unverständnis auslösten. Das Informell war geboren. „Phasen und Positionen“, eine Ausstellung, die uns einen vollkommen anderen Künstler Schramm zeigt. Wir haben im kukuphi die einmalige Chance anhand der Werke von W. Schramm die Kunstentwicklung der 70 iger/ 80iger/90iger Jahre Deutschands und Österreichs zu verfolgen. Schramm ist in Deutschland geboren, hat eine Bregenzerwälderin geheiratet und sich 1977 in Bludenz niedergelassen.
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 16 bis 19 Uhr. Samstag von 10 bis 14 Uhr. Werdenbergerstraße 24 – 26
MI, 30. Oktober 2024
14.30 bis 17 Uhr, Gemeinschaftsraum Maierhof. „Treffpunkt Demenzcafé“.
Zusammen ist man weniger allein. Das Demenzcafé ermöglicht einen Austausch bei Kaffee und Kuchen mit Menschen, die das Vergesslich-Sein schon etwas besser kennengelernt haben.
In Kooperation mit dem Mobilen Hilfsdienst vom Krankenpflegeverein und dem Sozialsprengel Raum Bludenz öffnet die Stadt Bludenz im Rahmen der „Aktion Demenz“ einen Raum, in dem alle Gäste sein dürfen, wie sie sind - noch ganz fit, schon leicht vergesslich oder schon eher fortgeschritten. Im Vordergrund stehen die Gemütlichkeit, der Austausch untereinander und die Freude am gemeinsamen Treffen.
Ohne eine großzügige Partner*in wäre solch eine Aktion nicht möglich. Ein Dank geht an die Firma Getzner, die für das Demenz Café die Tischwäsche gesponsert haben.
Das Demenzcafé findet jeden Mittwoch von 14.30 bis 17 Uhr im Gemeinschaftsraum Maierhof im Brunnenfeld statt. Um Anmeldung wird unter Mobiler Hilfsdienst +43 664 9652259 oder mohi@bludenz.at gebeten.
DO, 31. Oktober 2024
19.06 Uhr, Remise Bludenz: Alptraum – ALPINALE Horrorkurzfilmnacht. Die ALPINALE zeigt Horrorkurzfilme und spricht damit vor allem jene nervenstarke Cineastinnen und Cineasten an, die beim Gedanken an munter metzelnde Monster, Mörder*innen und Mutationen nicht zitternd Reißaus nehmen, sondern entzückt jubeln:" Ich will mehr Blut sehen!" Die Filmauswahl verspricht eine breite Palette an Horror-Elementen, von klassischen Monstern bis hin zu psychologischen Spannungsmomenten. Begleitet wird der Abend vom Pianisten Andreas Paragioudakis, der die Zuschauer*innen mit schaurig schönen Melodien einstimmen wird. Das ALPINALE-Team sorgt zudem für eine stimmungsvolle Halloween-Dekoration im Remisesaal. Kostümierte Gäste sind herzlich willkommen und haben die Möglichkeit attraktive Sachpreise zu gewinnen. Veranstalter: Verein ALPINALE, Ansprechperson: Rebekka Rinderer, Telefon/persönliche Mailadresse: +43 (0) 699 814 467 05 / office@alpinale.at. www.alpinale.at
SA, 2. November 2024
20 Uhr, Rockkonzert in der Remise, Am Samstag, 2. November geht’s in Bludenz wieder so richtig ab, denn Igel vs. Shark, Gung Ho und Kummah rocken die Remise!
Igel vs. Shark mögen kein Bla-Bla und kommen gleich zum Punkt: Sie spielen Rock, sie tun es laut und als gäbe es kein Morgen – jedes Mal! Kein Wunder, dass sie bereits Shows von AC/DC, Airbourne, Skunk Anansie, Flogging Molly, The Subways und mehr supporten durften.
Gung Ho bedeutet, die Leidenschaft etwas Gemeinsames zu erschaffen und Grenzen zu sprengen. Genau das ist es, was diese Band ausmacht, wenn sie sich stilistisch an mehreren Genres bedient – mit der Devise: heavy, sphärisch und einer Portion Alternative-Prog. Die Band aus Innsbruck hat mit ihrem Debütalbum „The Spaceranger Saga“ ordentlich Sci-Fi-Epos mit an Bord eines verchromten Raumschiffes, bereit auch die entlegensten Galaxien zu beschallen.
Kummah ist ein kraftvolles Power Trio, das Garagenrock und Punk mit schweren Stoner-Einflüssen kombiniert. Rau, ungeschliffen und direkt aus dem Keller, liefern sie energiegeladene Riffs, treibende Beats und fuzzige Grooves.
Dieser Abend verspricht jede Menge Spaß, mitreißende Musik, wildes Tanzen und grenzenlose Ausgelassenheit! Also, worauf wartest du noch? Mehr Infos unter: www.villak.at
MO, 4. November 2024
19 Uhr, Remise Bludenz: Kommen – Gehen – Bleiben. Bludenz im Spiegel der Migrationsgeschichte. Vortrag mit Mag. Christof Thöny. Bludenz ist in seiner historischen Entwicklung und in seinem heutigen Erscheinungsbild in vielfältiger Weise durch Migrationen geprägt. Bis ins 19. Jahrhundert spielte die saisonale und dauerhafte Auswanderung eine wichtige Rolle. In den letzten 150 Jahren haben zahlreiche Zuwanderer – aus dem Trentino, Südtirol, Ex-Jugoslawien, der Türkei und vielen anderen Ländern – das Gesicht der Stadt nachhaltig geprägt. Etwa ein Viertel der Bludenzerinnen und Bludenzer sind nicht in Österreich geboren oder besitzen keine österreichische Staatsbürgerschaft. Sie machen die Stadt ohne Zweifel bunter, vielfältiger und lebenswerter. Die Geschichten der wandernden Menschen stehen im Mittelpunkt des Vortrags. Veranstalter: Geschichtsverein Regin Bludenz, c/o Stadtarchiv Bludenz, www.bludenz-events.at