Hoffnung für Simplon und übernehmen jetzt die Chinesen die Vorarlberger Traditionsfirma?

Nach der Insolvenz des Fahrradherstellers Simplon gibt es neue Entwicklungen: Eine Sanierung mit Eigenverwaltung erscheint machbar, und Investoren zeigen Interesse.
Sanierung in Eigenverwaltung
Bei einem Treffen von Gläubigern, Banken und dem Masseverwalter wurde bekannt, dass ein Sanierungsverfahren in Eigenregie eingeleitet werden kann. Laut Barbara Wolf vom KSV1870 könnte ein Investor die Schuldenquote von 30 Prozent übernehmen, berichtet der ORF. Angeblich gebe es mehrere Interessenten, darunter zwei Firmen aus China.
Finanzielle Situation
Die Verbindlichkeiten von Simplon belaufen sich afu 44,5 Millionen Euro wie auch die "Vorarlberger Nachrichten" schon berichteten. Dabei sind etwa 36,1 Millionen Euro auf die Banken zurückzuführen, während der Rest bei Lieferanten liegt. Gegenüber stehen Vermögenswerte von etwa 33,2 Millionen Euro.
Sanierungsverfahren bei Simplon
Am 24. September 2024 wurde beim Landesgericht in Feldkirch ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung für den Fahrradhersteller Simplon beantragt - die "VN" berichteten. Dieser Schritt zielte darauf ab, den operativen Betrieb abzusichern und laufende Verhandlungen mit potenziellen Investoren zu vertiefen.
Hoher Preisdruck und Restrukturierungserfolge
Laut Simplon-Geschäftsführer Jakob Luksch habe der im Vorjahr eingeleitete Restrukturierungs- und Sanierungskurs bereits erste Erfolge gezeigt. So wurde etwa 40 Prozent des Produktportfolios erneuert, die Markenbotschaft verjüngt und das Händlernetz durch eine strategische Neuausrichtung des Vertriebs erweitert, wobei große Premiumhandelsketten als Kunden gewonnen werden konnten. Darüber hinaus seien sowohl die Personalkosten als auch die Stückkosten deutlich reduziert worden.
Über die Firma Simplon
Gründung: Simplon wurde 1961 in Hard, Vorarlberg, Österreich, gegründet.
Familienunternehmen: Die Gründung geht auf die Familie Hämmerle zurück, die ursprünglich mit einer kleinen Werkstatt für Fahrradreparaturen begann.
Name: Der Name „Simplon“ ist vom Schweizer Simplonpass abgeleitet. Dieser soll die Verbindung zu Natur, Herausforderung und Technik unterstreichen.
Eigenproduktion: Ab den 1970er Jahren begann Simplon mit der Produktion eigener Fahrräder.
Premium-Segment: Simplon ist heute bekannt für High-End-Fahrräder, insbesondere Rennräder, Mountainbikes und E-Bikes.
Individuelle Anpassung: Ein wesentliches Merkmal der Marke ist die Möglichkeit, Fahrräder individuell anzupassen.
Innovative Technologien: Simplon ist bekannt für den Einsatz moderner Technologien, einschließlich Carbonrahmen und 3D-Designverfahren.
Handgefertigt in Österreich: Die Fahrräder werden in Österreich hergestellt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen.
(VOL.AT)