AA

Millionen-Deal für Hidden Champion – und was ein Vorarlberger damit zu tun hat

Andreas Idl (links) war auch schon als Speaker beim "Startupland" zu Gast. (Foto: Nina Bröll für Startupland)
Andreas Idl (links) war auch schon als Speaker beim "Startupland" zu Gast. (Foto: Nina Bröll für Startupland)
Der Vorarlberger Andreas Idl, Mitgründer von Cropster, ist Teil eines Millionen-Deals: Das Unternehmen, das mit seiner innovativen Kaffee-Software global erfolgreich ist, wurde mehrheitlich von einem großen Investor übernommen.

Verdane hat eine Mehrheit an Cropster übernommen, das unter anderem von Andreas Idl aus Dornbirn mitgegründet wurde und zu den Hidden Champions in der österreichischen Scale-up-Szene gehört, wie "Trendingstopics" schreibt. Cropster ist eine Softwareplattform für die Kaffeeindustrie, die auf Qualität und Effizienz von der Ernte bis zur Tasse, setzt.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Übernahme von Cropster durch Verdane

Der schwedische Growth-Investor Verdane hat eine Mehrheitsbeteiligung am Tiroler Unternehmen Cropster erworben. Cropster, 2008 von Andreas Idl, Norbert Niederhauser und Martin Wiesinger gegründet, entwickelt eine Software-Plattform für die Kaffeeindustrie, die es ermöglicht, die Qualität und Effizienz entlang der gesamten Lieferkette zu verbessern. Mit der Übernahme will Verdane das Unternehmen weiter auf seinem Wachstumskurs unterstützen. Branchenkenner vermuten, dass der Deal aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung von Cropster ein Volumen im Millionenbereich erreicht.

Andreas Idl über den neuen Partner Verdane

„Verdane sticht als Wachstumskapitalgeber heraus und wir freuen uns, einen Partner gefunden zu haben, der unsere Werte teilt“, erklärte Andreas Idl, CEO von Cropster, gegenüber Trendingtopics. Insbesondere lobte Idl die internationale Erfahrung und Software-Expertise des neuen Investors. Die Zusammenarbeit solle das Unternehmen auf die nächste Entwicklungsstufe bringen.

Wachstumsstrategie: Buy and Build

Verdane plant, Cropster sowohl durch organisches Wachstum als auch durch strategische Akquisitionen zu stärken. Dabei setzen sie auf den wachsenden Markt für Spezialitätenkaffee in den USA und Europa. Die steigende Beliebtheit von Kaffee, vor allem in asiatischen Märkten, biete zusätzliche Wachstumschancen, so Verdane.

Erfolgsgeschichte von Cropster

Cropster ist bereits in 10 Ländern vertreten und hat namhafte Kunden wie Whole Foods, Starbucks und Blue Bottle Coffee gewonnen. Ursprünglich entstand die Idee, um kolumbianische Kaffeebauern besser in die Lieferkette zu integrieren. Heute unterstützt Cropster mit seiner Software-Plattform nicht nur die Qualitätssicherung, sondern auch die Messung und Steuerung von ökologischen und sozialen Kennzahlen (ESG).

Die wichtigsten Wirtschaftszahlen des Unternehmens:

  • Unternehmensgründung: 2008 von Andreas Idl, Norbert Niederhauser und Martin Wiesinger.
  • Mitarbeiterzahl: Ende 2023 knapp 70 Mitarbeiter.
  • Bilanzgewinn 2023: 1,2 Mio. Euro.
  • B-Corp-Zertifizierung: Nachhaltigkeitsfokus, insbesondere durch den Einsatz von KI zur Reduktion von Abfällen im Röstprozess.
  • Kunden: In zehn Ländern vertreten, darunter namhafte Unternehmen wie Whole Foods, Starbucks und Blue Bottle Coffee.

Andreas Idl war 2023 auch als Speaker bei der Startupland-Party

Verdane: Europäische Beteiligungsgesellschaft für Wachstumskapital

Geschäftsmodell und Fokus

Verdane investiert in Unternehmen mit nachhaltigen und technologiebasierten Geschäftsmodellen. Der Fokus liegt auf zwei strukturellen Wachstumstrends: Digitalisierung und Dekarbonisierung. Die Hauptinvestmentbereiche sind Digital Consumer, Software und Sustainable Society.

Investmentansatz

Verdane kann sowohl Minderheits- als auch Mehrheitsbeteiligungen eingehen. Die Ticketgrößen liegen zwischen 10 und 150 Millionen Euro. Investitionen erfolgen in einzelne Unternehmen oder Unternehmensportfolios.

Größe und Reichweite

Verdane verfügt über Kapitalzusagen von mehr als 3 Milliarden Euro in seinen Fonds. Das Unternehmen hat seit 2003 in über 120 schnell wachsende Unternehmen investiert. Verdane hat Büros in Berlin, Kopenhagen, Helsinki, London, Oslo und Stockholm.

Wertschöpfungsansatz

Verdane bietet praktische Wachstumsunterstützung basierend auf eigenen Erfahrungen als Unternehmer und Betreiber. Das Unternehmen verfügt über ein Ökosystem zum Wissensaustausch und Benchmarking-Daten. Der Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum als strukturelle Wachstumschance.

Verdane hat sich als einer der aktivsten Investoren für technologiebasierte Wachstumsunternehmen in Nordeuropa etabliert und strebt an, der beste Partner für Wachstumskapital in der Region zu sein.

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft
  • Millionen-Deal für Hidden Champion – und was ein Vorarlberger damit zu tun hat