AA

Aylin bringt zum vierten Mal Lachen nach Bregenz: "Ein Abend ohne Negativität – genau das, was Vorarlberg braucht!"

Aylin, die Veranstalterin von „MicDrop“, bereit für die 4. Runde der Comedy-Show am 30. November.
Aylin, die Veranstalterin von „MicDrop“, bereit für die 4. Runde der Comedy-Show am 30. November. ©Luca Veljovic/Aylin Bostanci
Es wird heiß, laut und vor allem lustig! Am 30. November bringen Aylin und Kurt mit Mic Drop Comedy die Lachmuskeln von Bregenz zum Glühen. Die heißesten Stand-up-Comedians machen das Lexi's zur Bühne des Lachens. VOL.AT hat vorab mit den beiden Veranstaltern gesprochen und verrät euch, warum dieses Event eines der Comedy-Highlights des Jahres wird.

Am 30. November geht das Mic Drop Comedy Event in Bregenz in die vierte Runde. Nach der Sommerpause kehrt die beliebte Stand-up-Comedy-Show wieder ins „Lexi's“ zurück. Aylin macht das Ganze hobbymäßig und plant diese Events in ihrer Freizeit. VOL.AT hat sich mit den Veranstaltern im Lexi's in Bregenz getroffen, um einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Einer der letzten drei Mic Drop Shows. ©Luca Veljovic

Die Idee hinter der Show

"In den vergangenen Jahren haben wir alle viel durchgemacht, vor allem durch die Corona-Pandemie. Die Zeit war von Angst und Isolation begleitet, daher bin ich einfach der Meinung, dass ein Abend, an dem Negativität keinen Platz hat und Gemeinsamkeit wie auch Glücksmomente aus einem herausgekitzelt werden, genau das ist, was Vorarlberg braucht", erzählt uns Aylin auf die Frage, warum es diese Show überhaupt gibt.

Kurt antwortete wie folgt auf die Frage: "Wir sind im drei Länderblick, einer der schönsten Gegenden in Europa und ich muss nicht immer nach Zürich oder München fahren, um ein Abendprogramm zu genießen. Denn in einer Studentenstadt hast du alles, da ist der ganze Abend immer was los. Bei uns hat das einfach gefehlt. Egal, was für Menschen und egal, was für Nationen, jeder ist hier willkommen und lacht über sich selber und miteinander. Und genau das ist das, was mir gefällt."

Jeder ist willkommen

Egal ob 18- oder 70-Jährige, jeder, der Humor hat und die Dinge nicht all zu kritisch betrachtet, ist beim Mic Drop willkommen. Die Organisatoren empfehlen aber ein Mindestalter von 16 Jahren. "Humor ist vielfältig, ein 20-Jähriger kann etwas unlustig finden, worüber aber ein 70-Jähriger sich kaputt lacht und genau das ist auch das Schöne daran", sagt Aylin.

Aylin machte ihr Leidenschaft zum Beruf

Alles fing mit Aylins Diplomarbeit in Eventmanagement an. Jeder musste eine fiktive Veranstaltung auf die Beine stellen - als das getan war, wollte sie ihre Arbeit nicht nur auf Papier sehen, sondern in die Realität umsetzen. "Ich wollte Comedy - egal wo, und Kurt wollte Comedy im Lexi's. So kam das eine zum anderen", erzählt Aylin. In ihrem Umfeld bringt Aylin die Menschen zum Lachen, das ist ihre Art zu zeigen, dass Sie die Personen gerne hat. Es spielt dabei keine Rolle, ob es jemand aus der Familie ist oder ob es Freunde sind.

Kurt meint dazu: "Ich denke, sie macht das auch gerne, weil sie was erschafft. Von der Idee, dem Kern zur Planung und dann die Ausführung und dann die Gesichter anzusehen wie sie lachen. Das macht ihr Spaß, da geht sie auch auf."

Aylin auf der Bühne, umgeben von Comedians, die ihren Einsatz honorieren. ©Luca Veljovic

Wer steckt noch hinter Mic Drop?

Aylin, die als Eventmanagerin tätig ist, ist der kreative Kopf hinter Mic Drop und verantwortlich für das gesamte Konzept. Unterstützt wird sie dabei von Kurt, der hauptberuflich im Außendienst bei Transgourmet arbeitet, jedoch eine Ausbildung zum Restaurantfachmann absolviert hat. Da er nach wie vor gerne in der Gastronomie nebenbei tätig ist, ergab sich die Zusammenarbeit auf natürliche Weise, da sich die beiden über gemeinsame Bekannte aus der Gastronomie kennengelernt haben.

Kurt ist für all jene Aufgaben verantwortlich, die im Hintergrund ablaufen. "Meine Arbeit beginnt, wenn Aylins Arbeit endet", erzählt er gegenüber VOL.AT.

Zu seinen Aufgaben zählen das Personalmanagement, die Ticketabwicklung, der Popcorn-Verkauf, die technische Betreuung und die Abrechnung. Aylin hingegen kümmert sich um die Social-Media-Kanäle, versendet Newsletter, bucht die Künstler, betreut sie während des Events und bleibt mit ihnen in Kontakt. Sie geht auch auf die besonderen Wünsche der Künstler ein und sorgt dafür, dass im Backstage-Bereich alles nach ihren Vorstellungen vorbereitet ist.

Kurt und Aylin, das eingespielte Team hinter Mic Drop. ©VOL.AT/Hermann
Kurt checkt final Bühne und Beleuchtung. ©Luca Veljovic

Wie kommt das Format in Vorarlberg an?

Die Comedy-Show in Bregenz erfreut sich von Beginn an großer Beliebtheit, sagt Aylin im Interview. In diesem Jahr wurden bereits mehrere Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt, wobei sich eine kleine, treue Community gebildet hat: „Es ist faszinierend zu sehen, wie Menschen bei jeder Show dabei sind, unabhängig davon, wer auf der Bühne steht“, berichtet Aylin. Ob neue Talente oder etablierte Künstler – das Gesamterlebnis des Abends sei der Schlüssel zum Erfolg. „Wir freuen uns jedes Mal, wenn das Publikum die Location am Ende des Abends gut gelaunt und mit einem breiten Grinsen verlässt“, fügt sie hinzu.

Das Publikum bei Mic Drop.
Das Publikum beim Mic Drop. ©Luca Veljovic

Kommt eine Interaktion mit den Zuschauern gut an?

"Es gibt Leute, die hoffen, dass Sie angesprochen werden und wollen mit Kommentaren auffallen. Manche aber verstecken sich hinter den Säulen und hoffen, dass sie nicht angesprochen werden. Aber überwiegend sind die Leute offen dafür und lachen darüber. Das Gefühl, dass an diesem Abend herrscht, kann man nicht beschrieben, das muss man wirklich erleben", erzählt Kurt.

Die Organisationen provozieren gerne mit Werbesprüchen, wie: "Komm und wir lachen gemeinsam deinen Sitznachbarn aus", aber da geht es nicht um das Auslachen von bestimmten Personen, sondern eher um die Fähigkeit über sich selber lachen zu können, wie der Veranstalter sagen. "Wir sind alles Menschen, wir haben alle Probleme und Schwierigkeiten und die Fähigkeit Sachen mit Humor zunehmen erleichtert das Leben", betont Aylin.

Der Moderator des Abends interagiert mit den Zuschauern auf der Bühne. ©Luca Veljovic

Mic Drop mit Herz: Warum Aylin in ihre Shows Spendenaktionen einbaut

"Klar bewirkt es Großes, einen Raum mit knapp 200 Menschen zu füllen, und alle lachen. Es ist ein großartiges Gefühl, auch als Organisatorin, aber im Hintergrund möchten wir auch für Leute, die gerne dabei sein wollen, aber es leider nicht können, etwas zurückgeben", so Aylin.

Aylin und Kurt wollen nicht nur eine Show abliefern, es geht auch darum, etwas zu bewirken mit ihrem Event. Bei der letzten Show war es möglich, sich vor Ort für die Organisation "Geben für Leben" mit einem Gaumen-Abstrich registrieren zu lassen und damit Menschen mit Leukämie zu helfen.

Med Sadrija der Host der Show, mit der Vertreterin für die Organisation "Geben für Leben". ©Luca Veljovic

Bei einer der ersten Shows konnte man vor Ort für den Verein "Cystic Fibrosis Foundation" Geldspenden abgeben. Am Ende des Abends kamen ganze 700 Euro zusammen, die direkt an den Verein gespendet wurden.

Auch Bregenzer Prominenz war dabei

Bei der letzten Mic Drop Comedy-Show konnte Aylin sogar Bürgermeister Michael Ritsch begrüßen. Auf Einladung nahm er an dem Comedy-Event teil und genoss den humorvollen Abend in Bregenz. Bürgermeister Michael Ritsch, der bei der letzten Show dabei war, ließ VOL.AT nachträglich Folgendes wissen: "Die Mic Drop Comedy-Show in Bregenz war ein absolutes Highlight! Die Mischung aus lokalen Talenten und erfahrenen Comedians hat für eine super Atmosphäre gesorgt. Jeder Auftritt hat auf seine Weise überzeugt, und es war schön zu sehen, wie viel Humor und Kreativität in unserer Region steckt. Ich freue mich schon auf die nächsten Shows und bin gespannt, welche Überraschungen uns erwarten!"

Der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch, gemeinsam mit Host Med Sadrija auf der Bühne. ©Luca Veljovic

Eindrücke der vergangenen drei Shows

Bei der letzten Mic Drop Comedy-Show sorgte Comedian Salim Samatou mit seinem humorvollen Blick auf Bregenz für große Lacher. „Bregenz, bester Ort – wirklich wunderschön. Na, wirklich, dieser Ort hier! Überhaupt nicht klischeehaft, Leute. Wir sind umzingelt von Dönerläden, absolut grandios. Nur Bargeld erlaubt, unglaublich“, sagte er auf der Bühne und brachte das Publikum zum Schmunzeln.

Host Med Sadrija bei der Interaktion mit einer Dame aus dem Publikum. ©Luca Veljovic
Der Comedian Gabriano aus der Schweiz beim zweiten Mic Drop. ©Luca Veljovic
Das emotionale Ende der ersten Mic Drop Show 2024 in Bregenz. ©Luca Veljovic
Fabio Landert aus St. Gallen bei der Show. ©Luca Veljovic
Fans die mit Faisal Kawusi nach der Show ein Foto machen. ©Luca Veljovic
Der Comedian Maxim live auf der Bühne bei Mic Drop. ©Luca Veljovic

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Aylin bringt zum vierten Mal Lachen nach Bregenz: "Ein Abend ohne Negativität – genau das, was Vorarlberg braucht!"