Irmgard Kramer liest in der Stadtbücherei Bregenz

Die Schriftstellerin schreibt sowohl Kinderbücher als auch Bücher mit Tiefgang und um eines, das sich um den Nationalsozialismus vor ca. 100 Jahren in Dornbirn und Umgebung dreht, soll es in der Lesung gehen. Im Interview spricht sie ausführlich über das Buch, was Vorarlberg für sie bedeutet und warum sie spätestens alle sechs Wochen zurückkehren muss:
"Es war eine banale Auftragsarbeit"
Das Buch, um das es in Bregenz geht, stellt in erster Linie eine Auftragsarbeit dar. Die Stadt Dornbirn sei auf Kramer zugekommen, da vor dem Stadtmuseum ein Gedenkstein mit Namen von Opfern des Nationalsozialismus liegt. Die Geschichten zu den Namen sollten verschriftlicht werden, außerdem sollte die aktuelle Ausstellung des Stadtmuseums mit dem Buch verknüpft werden. Die "banale Auftragsarbeit", wie Kramer das Buch in seinen Ursprüngen nennt, hat sich im Laufe der Zeit zu etwas sehr viel Größerem entwickelt: "Der Erfolg von diesem Buch hat uns alle sehr überrascht" so die Autorin.
Großeltern waren mit allem verwickelt
Die Geschichten im Buch sind alle wahr, nichts ist erfunden. Die Geschehnisse von früher sind sorgfältig von Historikern und Historikerinnen herausgearbeitet und wurden an Irmgard Kramer übergeben. Im Zuge der immer intensiveren Arbeit mit dem Thema stellte sich heraus, dass die Großeltern der Autorin in viele Belange aus den Übermittlungen verwickelt waren. Aus einer Auftragsarbeit wird also plötzlich eine private Angelegenheit, die sich in das Buch hinein knüpft. "Mir hat es extrem viel geholfen und es hat mir einen extrem großen Knoten in meinem Leben gelöst" so die Autorin.
Die Stadtbücherei Bregenz lädt zur Präsentation
Wer sich also für das Buch und die Geschichten interessiert, ist am 15.10.24 ab 19:00 Uhr ganz herzlich dazu eingeladen, in die Stadtbücherei Bregenz zu kommen. Der Eintritt zur Lesung ist frei, um Anmeldung unter "stadtbuecherei@bregenz.at" wird gebeten.
Video-Interview mit Irmgard Kramer
VOL.AT-Reporter Dennis Strobel hat Irmgard Kramer zum ausführlichen Interview getroffen.
(VOL.AT)