AA

So kommt die Jugendanlaufstelle in Bregenz bei den Jugendlichen an

Wie kommt das neue JUB bei Jugendlichen an?
Wie kommt das neue JUB bei Jugendlichen an? ©VOL.AT, Canva
Das Vorkloster hat einen neuen Treffpunkt für Jugendliche. Dort bekommen sie Beratung und auch Workshops soll es geben. VOL.AT hat bei der Eröffnung nachgefragt, wie das bei Jugendlichen ankommt.

Nach längerem Leerstand kehrt in der Mariahilfstraße 67 in Bregenz neues Leben ein. Das JUB (Jugend Bregenz) ist dort eingezogen. Der Jugendservice der Stadt und das Jugendinfozentrum aha habe sich zusammengetan, um jungen Bregenzern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Julia Stoppel vom Jugendservice der Landeshauptstadt. ©VOL.AT/Mayer

Beratung, Workshops und Events für Jugendliche

Jugendliche sollen Informationen zu Themen bekommen, die sie beschäftigen, wie Julia Stoppel vom Jugendservice meint. Auch verschiedene Veranstaltungen und spannende Workshops soll es hier geben. Jugendliche können vor Ort verschiedene Dinge ausprobieren und kennenlernen – bei der Eröffnung etwa Virtual Reality mit Brille oder aber Löten von einfachen Kontakten. "Wir haben über den Sommer angefangen, Kooperationen zu schaffen", erklärt Stoppel. Zum Schulstart wurde das JUB eröffnet.

Sarah kam zur Eröffnung des JUB. ©VOL.AT/Mayer

"Vor einem Jahr hätte ich das gut gebrauchen können"

Sarah (16) kam direkt nach der Arbeit im "Lebensraum Bregenz" zum JUB. "Das ist sehr toll", meint sie zum neuen Angebot. "Das ist was Gutes." Auch die Workshops und Beratungen würde sie in Anspruch nehmen: "Vor einem Jahr hätte ich das gut gebrauchen können. Da habe ich die Schule abgebrochen und da wäre das ganz informativ gewesen", gibt sie zu verstehen.

Video: So kommt das JUB bei Jugendlichen an

Louis war bei der Eröffnung selbst im Einsatz. ©VOL.AT/Mayer

"Hier kann ma sich wirklich ausleben"

Louis (16) war bei der Eröffnung selbst an einem Stand im Einsatz. "Das ist eine gute Möglichkeit für Jugendliche, sich für Programmierungen und 3D-Druck zu begeistern", gibt er zu verstehen. "Nicht jeder hat einen 3D-Drucker und hier kann man sich wirklich ausleben." Die Angebote des JUB findet er "super". Es sei eine gute Möglichkeit, einmal raus zukommen und was zu tun.

Konstantin weiß das Angebot zu schätzen. ©VOL.AT/Mayer

"Sowas ist viel Wert"

Konstantin (23) meint gegenüber VOL.AT: "Sowas ist viel Wert und sowas sollte man auch schätzen." Es sei toll, dass man sich für solche Angebote in Bregenz einsetze. Er habe als jüngerer Teenager die Angebote leider zu wenig genutzt, meint er. Die Angebote sind für ihn jetzt noch interessant: "Das würde ich auch jedem anderen empfehlen." Die Workshops und Beratungen hätte er auch gut brauchen können: "Sowas ist nie schlecht, auch um herauszufinden, was einen interessiert."

Philipp kam nach der Schule zum JUB. ©VOL.AT/Mayer

"Das ist sehr cool"

Philipp (14) kam nach der Schule ganz zufällig zur Eröffnung dazu. "Ich habe das gesehen und habe mir gedacht: Das ist sehr cool", erklärt er gegenüber VOL.AT. Er erhofft sich vom neuen Treffpunkt für Jugendliche im Vorkloster auch, gleichgesinnte Jugendliche – eventuell sogar neue Freunde – zu finden.

Leyla war mit Freundinnen bei der Eröffnung. ©VOL.AT/Mayer

"Das macht sehr viel Spaß"

"Es ist sehr gut", meint Leyla (14) zum neuen Angebot des JUB. Sie probierte mit ihren Freundinnen die Gratis-Säfte und Mocktails des Vereins Amazone. Auch die Stände der verschiedenen Kooperationspartner schaut sie sich an: "Die Sachen da drin, das macht sehr viel Spaß", erklärt die Schülerin. Die Beratungen und Workshops findet sie auch toll und würde sie gerne ausprobieren.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • So kommt die Jugendanlaufstelle in Bregenz bei den Jugendlichen an