Mit der offiziellen Eröffnung im Rahmen eines Festes am 15. September wird die Neuaufstellung Weilers Elementarpädagogik als Investition in die Zukunft des Dorfes gefeiert. Zahlreiche Gäste wie z. B. Landesstatthalterin Dr. Barbara Schöbi-Fink, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien im Bundeskanzleramt MMag. Dr. Susanne Raab und Präsident des Vorarlberger Landtags Mag. Harald Sonderegger haben sich angekündigt, gemeinsam mit Bürgermeister Dietmar Summer und der Dorfgemeinschaft das Zukunftsprojekt zu würdigen.
Das Projekt "Wohnbau mit integrierter Kleinkindbetreuung" wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Architekten Rinderer, Bauträger Wilhelm+Mayer, Grundstückseigentümer:innen, der Gemeinde und den Kindergartenpädagoginnen entwickelt. Ziel war es, ökonomisch und ökologisch effizient Wohnraum und Elementarpädagogik in hoher Qualität zu vereinen. Die Finanzierung der Kleinkindbetreuung wurde durch großzügige Unterstützung von Bund, Land und der Agrargemeinschaft Weiler ermöglicht.
"Die Gemeinde Weiler freut sich über die Eröffnung der Kleinkindbetreuung im Gehren. Dieses Projekt, realisiert durch die Architekten Rinderer und den Bauträger Wilhelm+Mayer, ist ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung junger Familien in unserer Gemeinde. Die zentrale Lage und die Synergien mit dem bestehenden Kindergarten schaffen optimale Bedingungen für die Betreuung der Kleinsten. Die Nutzung des Spielplatzes für beide Einrichtungen und die Einführung eines Mittagstisches für den Kindergarten Gehren bieten zusätzliche Vorteile für die Kinder und deren Familien. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die positiven Impulse, die dieses Projekt für die Gemeinschaft bringen wird", zeigt sich Bürgermeister Dietmar Summer zufrieden mit dem Ergebnis, das auch eines seiner zentralen Wahlversprechen war.
Vom Gebäude in der Gehrenstraße 17b erwarb die Gemeinde 468 m² im Erdgeschoss plus rund 350 m² Grünflächen sowie fünf Tiefgaragenplätze. Die eingeschossige Kleinkindbetreuung ermöglichte es, für die Bewohner:innen der 11 darüber liegenden Wohnungen eine begrünte Dachterrasse zu schaffen und natürliches Licht von oben in den Flur der Kinderbetreuungsräume zu bringen. Mit drei optimal angeordneten Gruppenräumen, einem Aufenthaltsraum und einer Grünfläche rund um das Haus entstand ein kleines Paradies für die Betreuung der Kleinkinder. Der Essraum, der vom benachbarten Kindergarten zugänglich ist, kann für den Mittagstisch genutzt werden, wobei das bisherige Provisorium durch eine professionelle Einrichtung ersetzt wurde. Die Leiterin der Kleinkindbetreuung, Melanie Mair, und ihr Team sind begeistert von den ideal geplanten, farbenfroh gestalteten und modern ausgestatteten Räumlichkeiten.
"Die Eröffnung unserer Kleinkindbetreuung Kunterbunt erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit! Ich möchte allen danken, die an diesem Projekt beteiligt waren. Ohne das Engagement und die Unterstützung von so vielen Menschen wäre dieser Traum nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Kleinkindbetreuung, den Bürgermeister Dietmar Summer, die Gemeinde Weiler, das Architektenpaar Reinhard und Ada Rinderer, die Bauarbeiter und alle, die ihre Zeit und Energie investiert haben, um dieses wunderbare Gebäude zu schaffen", meinte Melanie Mair, Leiterin der Kleinkindbetreuung.
Alle drei Gruppenräume verfügen über eine eigene Garderobe und WC-Anlage, was für jede Gruppe einen geschützten Bereich garantiert. Der lange Gang bietet ausreichend Platz zum Austoben. Ein Turn- und Bewegungsraum, ein Schlafraum sowie eine Küche, die das gemeinsame Kochen von Betreuerinnen und Kindern ermöglicht, runden das großzügige Angebot für die Kleinsten ab. Dass die Betreuerinnen von Anfang an ihre Erfahrungen und Ideen einbringen konnten, macht die Kleinkindbetreuung zu einem wunderbaren Projekt, das auf optimal auf die Bedürfnisse der Pädagoginnen und Kinder zugeschnitten ist und allen viel Freude bereitet.