Kneipp-Aktiv-Club Jahreshautversammlung

Der Bregenzer Kneipp-Verein führte am Donnerstag, den 5. September die jährliche Jahreshauptversammlung im Gasthaus Pepe, dem ehemaligen Burggräfler im Vorkloster durch. Obmann Reinhard Ströhle freute sich den Bürgermeister Michael Ritsch sowie von der Landesleitung Sylvia Jagschitz und Herrn Sebastian Gmeiner von der Bundesportunion begrüßen zu dürfen. Die Obmann-Stellvertreterin Christine Valentinotti berichtete über das abgelaufene Jahr: rund 120 Damen und Herren nahmen an den regelmäßigen Übungsabenden von Dienstag bis Donnerstag teil. Die Rechnungsprüferin Irmgard Moll bestätigte die korrekte Abrechnung für das Jahr 2023 und bat um Entlastung der Kassierin Sabine Diepenbrock sowie des Vorstandes, was einstimmig angenommen wurde.
Obmann Reinhard Ströhle, der das Amt im November letzten Jahres von Lothar Beer übernommen hat, informierte die rund 30 Anwesenden über die finanziellen Schwierigkeiten des Vereins, die noch von der Corona-Zeit herführten. Dennoch konnte der Verlust in Grenzen gehalten werden, trotz einer kräftigen Erhöhung für die geprüften Übungsleiterinnen. Dank der Förderung durch die Sportunion wird es für das laufende Jahr zu einem kleinen Plus kommen, Sorgen machen dem Verein die hohen Kosten für die Räume, die für die Turnabende gemietet werden müssen.
Die zwei Veranstaltungen, die im Frühjahr durchgeführt wurden, eine Führung des Sacre Coers und eine Kräuterführung in Bizau wurden gut angenommen. Auch das Angebot „Bewegter Sommer am See“, das Mag. Birgit Bacher fachkundig leitete, brachte nicht nur Spaß für die zahlreichen Teilnehmer, sondern auch neue Mitglieder. Im Anschluss referierten Silvia Collini und Sarah Eisenbach über das Projekt „Sanftes Heilfasten nach Hildegard von Bingen“.
Zum Abschluss konnte die Landesleiterin Sylvia Jagschitz 20 Frauen und sechs Männer für die langjährige Mitgliedschaft ehren. Danach überraschte Chef Pepe von der Pizzeria Pepe die Mitglieder mit kleinen köstlichen Pizza-Häppchen.