Mega-Party in Zürich: Street Parade am Samstag lockt wieder Tausende

Die House- und Technoparade zieht mit seinen "Love Mobiles" ab 13 Uhr Zürcher Seefeldquartier in Richtung Hafendamm Enge. Bis Mitternacht wird am Samstag unter dem Motto "Love, Freedom, Tolerance" gefeiert Der Eintritt ist wie immer kostenlos.

Die Absage des Taylor-Swift-Konzerts in Wien wegen Terrorgefahr hat laut Veranstaltern keinen Einfluss auf die Durchführung der Street Parade in Zürich, berichtet die NZZ. Die riesige Party wird demnach am Samstag wie geplant stattfinden.
Die Stadtpolizei Zürich ist wie jedes Jahr mit einem Großaufgebot im Einsatz. Terror-Szenarien gehören seit Jahren zum Sicherheitskonzepts der Street Parade, so ein Sprecher der Veranstalter. Zudem können die Behörden die Parade jederzeit stoppen.

Was es alles im Detail zur 31. Ausgabe der Street Parade zu wissen gibt, hat "20min.ch" zusammengefasst.
- 200 DJs auf acht Bühnen von 13 bis 24 Uhr im Einsatz.
- Das Motto "PREFER:TOLERANCE".
- 28 Lovemobiles - Das Herzstück der Parade - im Umzug vom Utoquai entlang des Seeufers bis zum Hafendamm Enge - Los geht es um 14 Uhr.
- Anreise zur Street Parade nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Achtung vor Drogen, Hitze und Gehörverlust - Die Veranstalter warnen allzu Partywütige.
- In den Zürcher Nachtclubs wird es nach Mitternacht zahlreiche Afterpartys geben.

Die Stadtpolizei Zürich empfiehlt mit Bus und Bahn anzureisen, Parkplätze sind am Samstag Mangelware. Die SBB hat wieder Sonderzüge einplant - alle Infos dazu finden Sie hier.

Wer für die Street Parade nach Zürich fährt, sollte auf Sonnenschutz und ausreichend Wasser nicht verzichten. Laut Wetterprognose dürfte es heiß werden - es werden bis zu 30 Grad vorausgesagt.


(VOL.AT)