Montafoner Resonanzen: Glanzvolle Premiere

„Wir, das Rheingold Quartett, fühlen uns fantastisch. Zwei Tage haben wir in der Pfarrkirche Bartholomäberg intensiv geprobt und freuen uns, Euch bald unser neues Programm zu präsentieren“, schrieben Andreas Schuchter, Lukas Rüdisser, Christoph Ellensohn und Martin Schöch vor einigen Wochen in den sozialen Medien. Einen Tag vor der Premiere, am Freitag, ergänzten sie: „Wir sind bereit für die Sommerkonzerte. Heute hat unser neues Programm den letzte Feinschliff bekommen!“
Gut besuchtes Konzert
Das Konzertprogramm im gut besuchten Sakralbauwerk zum heiligen Bartholomäus wurde am Samstag mit einer Fantasie aus der romantischen Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber (1786 – 1826) eröffnet. Anknüpfend daran erklangen zwei Eigenkompositionen der beiden in den Jahren 1980 bzw. 1983 geborenen Andreas Schuchter und Lukas Rüdisser („Zur Sulzfluh“, für vier Alphörner, komponiert für den „Heimatherbst“ des ORF und „Sechs Bagatellen für Hornquartett“, komponiert für das Rheingold Quartett). Die Kompositionen von Philip Yaeger (Jahrgang 1976), Murat Üstün (Jg. 1959) und Franz Himpsl jun. (Jg. 2002) wurden für das Rheingold Quartett komponiert. Laut dem Musikfestival Montafoner Resonanzen habe jede Komposition ihre eigene Klangwelt mitgebracht; dabei seien in den Jazz abdriftende Klangmalereien entstanden.
Abgerundet mit „Brunälla”
Es sei heißblütig orientalisch und melancholisch bis kühl geworden. Abgerundet wurde das Programm, welches auch ein Werk Kerry Turners (Jg. 1960) enthielt, mit der Montafoner Volksweise „Brunälla“, gleichfalls in einer Bearbeitung für das Rheingold Quartett von Peter Madsen. Mit einem Alphornstück bedankten sich die ausführenden Musiker Andreas Schuchter, Lukas Rüdisser, Christoph Ellensohn und Martin Schöch beim Publikum für das bemerkenswert große Interesse und den begeisterten Applaus.
Veranstalter der am 1. August eröffneten und noch bis 7. September dauernden Montafoner Resonanzen ist der Stand Montafon. Die Organisation liegt in den Händen des Montafon Tourismus.
Bevorstehende Veranstaltungen im Rahmen der Montafoner Resonanzen in der Gemeinde Bartholomäberg:
Schwerpunkt Orgel
Mittwoch, 7. August, 17:30 Uhr Orgelführung mit Johannes Hämmerle (Domorganist von Feldkirch) und Thomas Schuler (kostenlos).
Schwerpunkt Volksmusik
Freitag, 23. August, 20 Uhr Eröffnungskonzert Volksmusik am Widumplatz beim Bärger Lädili, bei schlechter Witterung im Gemeindesaal; freier Eintritt.
Sonntag, 25. August, 12 Uhr 30. Bergmesse und Weisenblasen bis 17 Uhr, nur bei guter Witterung; freier Eintritt.
Schwerpunkt Jazz bei den Montafoner Resonanzen vom 8. bis 11. August in verschiedenen Gemeinden:
Donnerstag, 8. August, 17:30 Uhr Jazz Picknick mit dem Streetview Dixieclub in der Wiese neben dem Spielplatz Litz in Schruns, bei schlechter Witterung in der Kulturbühne; freier Eintritt.
Freitag, 9. August, 17:30 Uhr Jazz im Bergdorf mit „Finest Jazz“ im Vergaldener Wäldli, bei schlechter Witterung in der Talstation der Bergbahnen Gargellen; freier Eintritt.
Samstag, 10. August, 20:15 Uhr Jazzgipfel Montafon, Felbermayer Hotel & Alpin Spa Montafon, Gaschurn; Eintritt: 18 Euro.
Sonntag, 11. August, 11:30 Uhr Jazz auf der Schutzhütte mit den Jazz Refugees, Tübinger Hütte, Gaschurn; nur bei guter Witterung; freier Eintritt.
Sonntag, 11. August, 17:30 Uhr Jazz am Stausee mit der Hallodrian Jazzband beim Klettergarten am Stausee Latschau und bei schlechter Witterung im Feuerwehrhaus Latschau; freier Eintritt.