AA

Bregenzer Festspiele: Anreise und Verkehr rund um die Seebühne

Verkehrsinformationen zu den Bregenzer Festspielen
Verkehrsinformationen zu den Bregenzer Festspielen ©Paulitsch/CANVA
Die Festspieleröffnung stellt nicht nur die Veranstalter vor Herausforderungen, sondern auch die Sicherheitsbehörden. Geduld und Voraussicht sind bei dieser Großveranstaltung für Anreisende besonders wichtig.

Dieses Großereignis fordert die Einsatzkräfte jedes Jahr in verkehrs- und sicherheitspolizeilicher Hinsicht heraus. „Die Polizei ist sowohl bei der Eröffnung als auch bei den Premieren im Einsatz, insbesondere wenn prominente Persönlichkeiten die Festspiele besuchen“, so die Landespolizeidirektion. Zusätzlich sorgen sowohl der Veranstalter mit eigenem Sicherheitspersonal als auch die Polizei mit uniformierten und zivilen Kräften für die Sicherheit der Besucher.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Sperrzone auf dem Bodensee

Die Verkehrspolizei überwacht und regelt den Zustrom zu den Eröffnungsfeierlichkeiten. Außerdem gilt eine Fahrverbotszone auf dem See rund um die Seebühne. „Diese Zone ist beschildert und darf mit keinem Wasserfahrzeug befahren werden, einschließlich Paddelbooten und Surfbrettern“, betont die Polizei. Die Seepolizei kontrolliert das Verbot mit ihren beiden Booten. Das Sicherheitskonzept wurde gemeinsam mit den Festspielen, der Stadt und der Bezirkshauptmannschaft entwickelt.

LIVE: Alle News zum Verkehr in Vorarlberg

Anreisetipps für die Bregenzer Festspiele

Bis zum 18. August ziehen die Bregenzer Festspiele viele Kulturinteressierte an den Bodensee. Die meistgenutzten Zufahrtsstraßen zum Festspielgelände sind die Rheintal Autobahn (A14) im Bereich Pfänder und Citytunnel in Bregenz, die Vorarlberger Straße (L190) von Lochau nach Bregenz sowie die Schweizer Straße (L202) vom Grenzübergang St. Margrethen-Höchst über Hard nach Bregenz.

Festspiel-Tickets für kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel

„Erfahrungsgemäß steigt das Verkehrsaufkommen auf den Zufahrten bereits zwei Stunden vor Beginn der Vorstellungen", erklärt Jürgen Wagner vom ÖAMTC Vorarlberg. „Alternativ zur Anreise mit dem eigenen Pkw können Festspielgäste bequem mit Bus und Bahn zu den Veranstaltungen am See gelangen: Festspiel-Tickets berechtigen zur kostenlosen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.“ Zusätzlich sind Schiffszubringer zu den Seeaufführungen eingerichtet.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • Bregenzer Festspiele: Anreise und Verkehr rund um die Seebühne