"Ich freue mich wahnsinnig, dass wir endlich neu eröffnen können", sagt Loek Versluis beim VOL.AT-Besuch in der renovierten Mc Donald's-Filiale in Bürs. Wer das Schnellrestaurant vorher kannte, wird sich von außen wohl erst einmal wundern. Der McDrive und das Gebäude sehen ganz ähnlich aus, wie zuvor. Innen hingegen erstrahlt das Fast-Food-Restaurant in einem komplett neuen Glanz.
Die größte Neuerung für den Restaurant-Betreiber Versluis ist der neue Parkplatz. Er umfasst nun 47 Stellplätze. "Das war dringend notwendig", betont er. Außerdem gibt es nun auch zwei E-Ladestellen, sodass nach dem Restaurantbesuch mit einem geladenen Auto weiter gefahren werden kann. Ebenso wie in Hohenems wird die maximale Parkdauer von einem auf Parkplatzbewirtschaftung spezialisiertem Unternehmen überwacht. "Wer länger als zwei Stunden bei uns parken möchte, kann das gerne tun. Das ist kein Problem", betont Versluis und führt aus: "dann einfach zu unserer Kasse gehen, dort erhält man den QR-Code für weitere drei Stunden frei parken." Weil aber immer mehr Personen auf den Mc Donald's Parkplätze nächtigen, gab es keine andere Lösung als eine Überwachungsfirma.


Auch mehr Sitzplätze gibt es in Bürs ab sofort. "Wir haben 181 Sitzplätze und eine schöne Sonnenterrasse, von der aus man einen wunderbaren Blick auf den Muttersberg und die Schesaplana hat", schwärmt Versluis.


Auf zwei Etagen teilt sich das Schnellrestaurant auf. An den großen Tischen gibt es sogar Ladespots für Handy, die induktiv funktionieren.

Am Bestellsystem hat sich für die Kundinnen und Kunden nicht viel verändert: Sie können weiterhin über Bildschirme selbstständig bestellen, oder aber zur Kasse gehen und beim dortigen Personal ihre Bestellung tätigen.

Für Familien gibt es einen großen Indoor-Kinderspielbereich mit einer Rutsche, einem Tablet und Kletterwänden. Etwas Entspannung und dem richtigen Maß austoben steht also nichts im Wege.

Neben den E-Tankstellen wurde auch mithilfe von Wärmepumpen und Solar für nachhaltige Energie gesorgt. "Das ist uns ein wichtiges Anliegen", so Versluis. Nun warte er nur noch sehnsüchtig auf einen Termin der illwerke vkw, die die Anlage an das Netz anschließen sollen.
(VOL.AT)