Feldkirch: Mann bittet eine gutmütige Frau um ein Glas Wasser, dann überfällt er sie!

Am Freitag, den 12. Juli 2024, wurde eine Frau in Feldkirch Opfer eines Raubüberfalls. Gegen 19:17 Uhr kehrte sie nach Hause zurück und wurde vor ihrer Wohnungstüre von einem unbekannten Mann angesprochen, der um ein Glas Wasser bat. Die Frau willigte ein und bat den Mann, vor der Tür zu warten. Als sie in der Küche das Wasser holte, bemerkte sie plötzlich, dass der Mann hinter ihr stand. Trotz ihrer Gegenwehr entriss er ihr die Geldtasche, die sie in einem Beutel am Rollator hängen hatte, und verließ die Wohnung.
Täter war auf das Bargeld aus
Nach wenigen Augenblicken warf der Täter die leere Geldtasche zurück in die Wohnung, nachdem er den geringen Bargeldbetrag entnommen hatte.
Beschreibung des unbekannten Täters
Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 170 cm groß, trug eine graue Jacke und sprach gebrochen Deutsch. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bislang erfolglos.
Polizei sucht Zeugen
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Feldkirch unter der Telefonnummer +43 59 133 8150 entgegen.
(VOL.AT)
Keine News mehr verpassen!
Gratis-Download
- VOL.AT-App im Google PlayStore
- VOL.AT-App für iPhones im AppStore
Hinweis der Redaktion: Forum wird geschlossen!
Sehr geehrte*r Leserin und Leser,
es tut uns sehr leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir dieses Forum schließen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, jedoch sehen wir uns dazu gezwungen, um sicherzustellen, dass unsere Plattform ein respektvolles und sicheres Umfeld für alle Nutzer bleibt. In diesem Meinungsforum haben wir vermehrt Kommentare festgestellt, die gegen unsere Netiquette verstoßen. Diese Kommentare enthielten respektlose, abwertende und teilweise sogar verhetzende und rassistische Bemerkungen. Solche Inhalte widersprechen unseren Grundsätzen eines respektvollen Umgangs und einer sachlichen Diskussion und haben in unserem Forum keinen Platz. Unsere Netiquette ist dazu da, einen Raum zu schaffen, in dem Meinungen frei und offen ausgetauscht werden können, jedoch immer mit dem nötigen Respekt vor anderen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Das VOL.AT-Moderations-Team