Klauser Nachwuchsringer dominieren bei der ÖM U14 in Götzis

Gerungen wurde am Samstag in der Kategorie Freistil sowie am Sonntag in der Stilart Greco. In der Schülerklasse U14B starteten die Allerjüngsten von den Jahrgängen 2013-2015. Die Schülerklasse U14A setzt sich zusammen aus den Jahrgängen 2010-2012.
In 19 Gewichtsklassen (Freistil) und in ebenso vielen im Bewerb Greco wurden Titel und Medaillen vergeben.
Meistertitelflut für den KSK Klaus, 2 Titel an den URC Mäder
Nicht nur zahlenmäßig war der Nachwuchs der Winzergemeinde Klaus am stärksten vertreten, auch was die Ausbeute der Titelträger und der Medaillengewinner betrifft, sicherten sich die Burschen den Löwenanteil.
Von den 19 Teilnehmern im Freistilbewerb errangen diese 16 Medaillen, davon standen 7 ganz oben auf dem Podest. In der Stilart Greco ein ganz ähnliches Bild. 20 Starter und 17 Medaillen und 5 Staatsmeistertitel.
Lediglich der URC Mäder mit insgesamt 2 Meistertitel und 2 Silbermedaillen sowie der KSV Götzis als veranstaltender Verein mit einer Silber- und einer Bronzemedaille und der AC Hörbranz mit einer Bronzenen, vervollständigten die Ausbeute der Vorarlberger Teilnehmer.
Im Rahmen der Siegerehrung wurde zudem die erfolgreichste Nachwuchsmannschaft vom österreichischen Amateurringerverband mit dem „Goldenen Band“ ausgezeichnet. Auf diesem Textilband werden jene Vereine verewigt, welche über das Jahr die beste Nachwuchsarbeit leisten. Dazu werden die Erfolge der Schüler*innen und der Kadett*innen herangezogen. Aktuell durfte der KSK Klaus diese Auszeichnung entgegennehmen.
Die Vorarlberger Titelträger
Im Bewerb Freistil A-Jugend sind dies Gela Avkopashvili, Elias Loacker, Maximilian Nussbaumer, Kilian Begle, Marco Summer und Elias Kurtovic (alle aus Klaus), sowie bei den Jüngeren in der B-Jugend Elias Summer ebenfalls aus Klaus.
Die Mannschaftswertung ging ebenfalls an den KSK Klaus vor dem RSC Inzing und dem AC Wals.
Beim sonntägigen Grecobewerb gingen fünf Titel nach Klaus. Bei den älteren Schülern sind dies Elias Loacker, Maximilian Nussbaumer, Kilian Begle und Marco Summer. Allesamt haben sich bereits die Titel am Samstag zuvor gesichert.
In der B-Jugend schaffte Elias Summer ebenfalls der Sprung auf das oberste Podest.
Taino Bernard vom URC Mäder als einziger Nicht-KSK Klaus Starter, holte sich den Meistertitel in seiner Gewichtsklasse, nachdem er am Tag zuvor bereits mit Silber ausgezeichnet wurde.
Der Mannschaftstitel ging auch in diesem Bewerb an den KSK Klaus vor dem RSC Inzing und der überraschend starken Mannschaft vom URV Bad Vigaun.
Die weiteren Podestplätze
Resultierend aus beiden Stilarten und aus beiden Alterskategorien erreichten: Luis Summer, Raphael Mähr (2x), Linus Kofler (2x), Philip Huttenlocher (2x), Finn Marte (2x), Silas Begle (2x), Emil Hartmann (2x), Jonas Kröss (2x), Leandro Landsteiner (2x), Luca Gorisek-Stampler (2x), Matteo Marte und Elias Kurtovic alle für den KSK Klaus startend.
Enes Sahin (2x) und Taino Bernard (URC Mäder), Hamza Lök und Constantin Scheidbach (KSV Götzis) sowie Henrik Achberger vom Magic Fit AC Hörbranz waren die weiteren Medaillengewinner aus Vorarlberger Sicht.