„Gemeinsam Gutes tun“ lautet das Motto der MACHWAS-Tage – Schüler*innen nutzen dabei die Tage vor den Sommerferien, um sich gemeinsam mit einer Partnerorganisation in einem gemeinnützigen Projekt zu engagieren.
Bereits im Vorfeld waren Schülerinnen des Sacré Coeur Riedenburg aktiv und haben in ihrer Schulküche zwei Sorten Cookies gebacken. Diese bekommen die an den MACHWAS-Tagen teilnehmenden Jugendlichen als kleine Stärkung. „Die aha-MACHWAS-Tage sind eine tolle Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler Neues auszuprobieren und spannende Organisationen kennenzulernen. Es freut uns, dass wir mit unserem Back-Projekt den engagierten Jugendlichen eine kleine Freude bereiten können“, betont Elisabeth Bleimschein-Ratz, Lehrerin am Sacré Coeur Riedenburg.
Gemeinsam anpacken
Die MACHWAS-Tage bieten Jugendlichen die Gelegenheit, Organisationen und Vereine kennen zu lernen und verschiedene Freiwilligentätigkeiten auszuprobieren. Gleichzeitig erhalten Schulen ein attraktives Angebot für die letzten Schultage, bei dem der Teamgeist der Jugendlichen geweckt und der Zusammenhalt der Gruppe gestärkt wird. Anpacken an der frischen Luft ist etwa bei diversen Umweltprojekten gefragt, aber auch Ernährung, Inklusion, Klima, Kunst und soziales Engagement sind Themen bei den MACHWAS-Tagen 2024. „Wir freuen uns, dass dieses Jahr wieder so viele Organisationen und Schulklassen bei den aha-MACHWAS-Tagen mitmachen. Es ist schön zu sehen, mit welchem Einsatz und Engagement die Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind“, sagt Andrea Gollob, Projektleiterin vom aha.
Die MACHWAS-Tage dauern noch bis 3. Juli 2024. Es finden insgesamt 28 Projekte mit 69 Schulklassen ab der siebten Schulstufe bei 21 Partnerorganisationen statt. Weitere Infos findet man unter www.aha.or.at/das-sind-die-machwas-tage.
aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Bregenz, Dornbirn, Bludenz
aha@aha.or.at, www.aha.or.at
www.facebook.com/aha.Jugendinfo