AA

Anton Bruckner – eine Spurensuche in der „Kulturhauptstadt 2024“

©Ambassador Club Feldkirch
Der Ambassador Club Feldkirch unter Präsident KR Erich Lingenhöle hat das Jahresprogramm um einen weiteren Höhepunkt erweitert. Programmpräsident Dr. Johannes Schmidle entwickelte die Leitidee für eine 3-tägige Studienreise in die Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl.

Die Reise führte zuerst nach Linz. Unter anderem wurde der Mariendom besucht, der unter dem aus dem Montafon stammenden Bischof Franz Joseph Rudigier erbaut wurde.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Am zweiten Tag wurde das Chorherrenstift in St. Florian besucht. Ein beeindruckendes Konzert auf der Bruckner Orgel war ein würdiger Abschluss der Besichtigung und ein Übergang zu einem gigantischen Konzert – Bruckner`s Salz - in der Saline von Ebensee.

11 Chöre mit 550 SängerInnen und dem Bruckner Orchester Linz interpretierten vor rund 2000 ZuhörerInnen Auszüge aus Bruckner’s 8. Sinfonie und Motetten des Meisters.

©Ambassador Club Feldkirch

Wer die Kulturhauptstadt Bad Ischl besucht, kommt an der Kaiservilla nicht vorbei, in der der Kaiser die denkwürdige Kriegserklärung als „Manifest an meine Völker“ unterzeichnet hat.

In der Parkanlage ist eine Ausstellung des renommierten chinesischen Künstlers Ai Weiwei zu sehen, der zu einem Dialog mit Kunst und Geschichte zwischen West und Ost einlädt.

Die Reise in die Kulturhauptstadt Bad Ischl war ein weiterer Höhepunkt im Jahresprogramm des Ambassador Clubs.

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Anton Bruckner – eine Spurensuche in der „Kulturhauptstadt 2024“