Abriss des Bregenzer Bahnhofs für 2025 beschlossen

Alle Beteiligten haben ihre Zustimmung zum Abriss des alten Bregenzer Bahnhofs gegeben, wie der ORF Vorarlberg berichtet. Der neue Bahnhof wird am selben Standort entstehen und die ÖBB werden vorübergehend in einen Ausweichcontainer umziehen. Die Bauarbeiten sollen im nächsten Jahr starten, nachdem der alte Bahnhof abgerissen wurde.
Seestadt-Baustelle bis 2030
Die Zukunft des angrenzenden Seestadtareals ist bereits geplant. Die Grundeigentümer haben groß angelegte Pläne, die eine enge Verbindung zwischen Bahnhof und Innenstadt schaffen sollen. Dazu gehört auch die Errichtung eines Spar-Marktes. Laut dem Vorstand der Prisma-Holding, Bernhard Ölz, wird das Seestadtareal voraussichtlich im Jahr 2030 fertiggestellt sein und die Innenstadt beleben.
Ritsch: Weiherviertel derzeit ein "Unort"
Auch das Weiherviertel, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt, soll in naher Zukunft aufgewertet werden. Die Pläne für neue Wohnungen, Geschäfte und Begegnungsräume liegen bereits vor und wurden auch mit den Bürgerinnen und Bürgern besprochen. Der Bebauungsplan ist nun beschlussreif und soll in der nächsten Stadtvertretung genehmigt werden. Bürgermeister Michael Ritsch betont, dass das Weiherviertel derzeit ein "Unort" sei und durch die geplanten Veränderungen zu einem "wunderschönen Quartier" werden soll. Der Bau könnte laut Bernhard Ölz im Jahr 2026 beginnen, sofern alles wie geplant verläuft.
Neues Parkhaus im Festspielbezirk
Im Festspielbezirk könnten ebenfalls größere Veränderungen bevorstehen. Bürgermeister Ritsch möchte hier gerne ein Parkhaus mit 600 Stellplätzen und ein neues Hotel errichten lassen. Zudem soll das Jugendhaus "Between" zum Skaterplatz umziehen. Diese Ideen sind jedoch noch nicht spruchreif.
(VOL.AT)