AA

Zwei ehemalige Kloser-Filialen neu eröffnet: Naturbäckerei Zeh übernimmt

Die Familie Zeh hat zwei Kloser-Filialen neu eröffnet.
Die Familie Zeh hat zwei Kloser-Filialen neu eröffnet. ©VOL.AT/Mayer
Die Naturbäckerei Zeh hat ab sofort drei Filialen im Ländle: Zu Hörbranz kommen jetzt zwei weitere ehemalige Kloser-Filialen dazu. VOL.AT hat am Eröffnungstag vorbeigeschaut.
Übernimmt diese Bäckerei die Kloser-Filiale in Bregenz?
Nach 190 Jahren: Ende für älteste Bäckerei Vorarlbergs

Mitte Mai wurde die Insolvenz der Vorarlberger Bäckerei Kloser bekannt. Seither waren die Filialen geschlossen, Kunden mussten sich ihre Brötchen bei anderen Bäckern oder Supermärkte im Supermarkt holen. Am Mittwochvormittag eröffneten zwei Filialen neu.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Aus Kloser wurde Zeh. Die Bäckerei in Kennelbach. ©VOL.AT/Mayer

Zumindest in Kennelbach und Bregenz ist die Nahversorgung mit frischem Brot und Backwaren wieder gesichert: Die Bäckerei Zeh mit Hauptsitz in Kressbronn übernimmt. In Kennelbach ist von Kloser nur ein Teil des Schriftzuges geblieben "s Bäckerei" liest man aktuell an der Fassade. Das "s" soll noch weg, wie die neuen Betreiber erklären, der Rest darf bleiben.

Das "s" kommt noch weg, der Rest darf bleiben. ©VOL.AT/Mayer

Übernahme "recht spontane Geschichte"

VOL.AT traf Sandra, Karl-Hermann und Simon Zeh in der neuen Filiale in Kennelbach. Die Übernahme bezeichnet Karl-Hermann als eine "recht spontane Geschichte". Bereits vor zwei Jahren sei man in Kontakt mit Thomas Kloser gekommen, durch die Insolvenz starteten die Gespräche neu. "Da hat sich das kurzfristig spontan entwickelt, dass wir die Filiale hier in Kennelbach und auch die Filiale in der Brielgasse in Bregenz übernehmen konnten", meint er.

Simon, Sandra und Karl-Hermann Zeh. ©VOL.AT/Mayer

"Wir werden hier schauen, dass wir die örtliche Nahversorgung sicherstellen." Was die Bäckerei auszeichnet ist die "hohe Brotkompetenz": "Wir sind eine Naturbäckerei, das heißt wir backen komplett ohne Convenience-Mittel, ohne chemisch-synthetische Zusatzstoffe. So wie das Brot zu Urgroßvaters Zeiten gebacken wurde", schildert er.

Video: Aus Kloser wird Naturbäckerei Zeh

Seit fünf Generationen in Familienhand

Die Naturbäckerei Zeh kennt die Situation in der Bäckereibranche nur zu gut. Der 1885 gegründete Familienbetrieb meldete 2022 selbst Insolvenz an. Diese konnte jedoch überwunden werden. Seit Kurzem ist Junior Simon in mittlerweile fünfter Generation der neue Chef der mittlerweile 12 Filialen am Bodensee. "Ich freue mich natürlich, die Familientradition weiterführen zu dürfen und klar: natürlich bin ich auch stolz drauf, dass es jetzt seit knapp 140 Jahren doch noch in Familienbesitz ist", erklärt Simon gegenüber VOL.AT. "Hoffen wir, dass es auch länger so bleibt."

Ein Blick in die Bäckerei in Kennelbach. ©VOL.AT/Mayer
Im Bäckereicafe kann man gemütlich Platz nehmen - auch am Nachmittag. ©VOL.AT/Mayer

23-jähriger Sohn übernahm Familienbetrieb

Simon Zeh ist 23 Jahre alt und hat vor Kurzem seinen Meister gemacht. "Klar ist es jetzt mal was Neues", meint er zu Übernahme des Familienbetriebes. Noch gibt es einiges zu lernen, wie er verdeutlicht. "Ich ja noch zur Unterstützung da", erklärt sein Vater und lacht. Bei den Zehs arbeiten alle mit: auch Simons Großmutter ist im Verkaufsgeschäft in Kressbronn mit dabei, seine Schwester macht die Ausbildung zur Konditorin und soll mit in den Betrieb einsteigen.

Jana und Veronika sind in Kennelbach für die Kunden da. ©VOL.AT/Mayer

"Konditor liegt natürlich auch für uns nahe, wir haben auch vor, Nachmittags wieder geöffnet zu haben, im Gegensatz zu unserem Vorgänger", betont Karl-Hermann Zeh im VOL.AT-Gespräch. Kunden können so auch wieder gemütlich zu Kaffee und Kuchen vorbeikommen. Die zwei neuen Bäckereifilialen sind von 6:30 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet, wie er erklärt. Es gibt verschiedene Arten Brot, Kleingebäck in unterschiedlichen Varianten und eine Spezialität des Hauses: schwäbische Brezeln. Snacks, Hefegebäck, warme Speisen, Leberkäse und Salate dürfen ebenfalls nicht fehlen.

Belegte Brötchen, Leberkäse und süßes Gebäck in der Auslage. ©VOL.AT/Mayer
Es gibt verschiedenste Brote und Brötchen. ©VOL.AT/Mayer

Stammkunden: "Wir haben schon darauf gewartet"

Die Familie Zeh und ihre Mitarbeiter freuen sich darauf, als Nahversorger für die Kunden in Bregenz und Kennelbach da zu sein. "Gemeinsam werden wir schauen, dass wir hier in der Region einfach eine Hausnummer werden", meint Karl-Hermann im VOL.AT-Gespräch. Die Kunden der Bäckereifilialen in Bregenz und Kennelbach sind jedenfalls froh darüber, wieder eine Bäckerei in der Nachbarschaft zu haben. Drei Stammkunden hatten es sich beim VOL.AT-Lokalaugenschein in Bregenz bereits mit einem Kaffee an den Tischen vor dem Lokal gemütlich gemacht. "Wir sind froh, dass wieder offen ist", erklärt einer der Bregenzer. "Wir haben schon darauf gewartet."

Diese drei Stammkunden freuten sich über einen Kaffee. ©VOL.AT/Mayer

Wie es mit den anderen Kloser-Filialen in Vorarlberg weitergeht, steht noch nicht in allen Fällen fest. Wie die VN berichteten, zeigte die Bäckerei Schnell aus Feldkirch Interesse an der Bäckerei im Baywa in Lauterach. Der Bäckerei-Kiosk in der Achsiedlung in Bregenz wurde von der Stadt ausgeschrieben und sucht einen neuen Pächter.

Mehr dazu

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Zwei ehemalige Kloser-Filialen neu eröffnet: Naturbäckerei Zeh übernimmt