Musikmittelschule Götzis feiert doppelten Geburtstag

70 Jahre Mittelschule – vormals Hauptschule – war nach einem Tag durchschnaufen der Anlass für das große, finale Schulfest im Schulgebäude an der St. Ulrichstraße.
50 Jahre Musikmittelschule Götzis
Die Konzerte, gestaltet von den aktuellen Musikschulklassen, waren an beiden Tagen restlos ausverkauft. 150 ehemalige Schülerinnen und Schüler gesellten sich im Laufe des Abends zu den aktuellen Kindern der Musikmittelschule auf die Bühne.
Ein Jubiläumskonzert mit jenen Menschen, die in den letzten 50 Jahren selbst miterleben durften, was es heißt, Teil der Musikmittelschule zu sein und die Schule somit ein Stück weit zu dem gemacht haben, wofür sie heute steht: für musikalische Vielfalt, für Freude am Musizieren, für das Erleben von Musik als Energie- und Kraftquelle!
Streicherklänge, Blechbläserstücke und Chorgesang
Die Leitung der Musikschule – diese setzt sich zusammen aus Paul Burtscher, Michael Schnetzer und Michael Schöpf – verstand es hervorragend, ihre Schützlinge auf die beiden Konzerte vorzubereiten.
Begleitet wurden die Kinder von Pianist Yunus Kaya und der Solistin Nina Oberhauser. Beide absolvierten damals die Musikmittelschule in Götzis und können nun auf eine beachtliche internationale Karriere in der klassischen Musikszene verweisen.
Geschmückt wurden die musikalischen Beiträge durch kurze Rückblicke der letzten 50 Jahre.
Mit dem Auftritt des imposanten Schulorchesters, gemeinsam mit den 150 Ehemaligen auf der Bühne, wurde gestartet. Darauf folgte die wunderschöne Hymne über das Land Vorarlberg. Mit dem Musiktitel und gleichzeitigem Motto des Konzertes „We are family“ fand die Jubiläumsfeier jeweils ihren gebührenden Abschluss. Fulminant, einzigartig, wunderbar!
70 Jahre Mittelschule Götzis – vormals Hauptschule Götzis
Zur feierlichen Eröffnung im Festsaal stellten sich als Gäste neben vielen ehemaligen Lehrpersonen, Direktorinnen und Direktoren, Vertretern der Personalvertretung, der Gemeinde, Pfarrer Rainer Büchel auch Landesstatthalterin Dr. Barbara Schöbi-Fink und Schulqualitätsmanager Tobias Albrecht ein.
Mag. Thomas Kirisits – von 2003 bis 2020 – selbst Direktor und davor langjähriger Lehrer an der Schule, verstand es in seiner Rede hervorragend und in humorvoller Weise in die Vergangenheit zurückzukehren.
Seine Rede sprengt den Umfang dies Artikels jedoch deutlich und könnte in einem separaten Bericht seinen Niederschlag finden.
Bürgermeister Manfred Böhmwalder sowie Direktorin Mag. Gabriele Kröll-Maier nutzten die Gelegenheit, um sich bei ihm für sein Engagement als Schulleiter zu bedanken. Coronabedingt fand im Jahr 2020 nur eine «kleine Verabschiedung» statt.
Umfangreiches Programm mit Attraktionen und Aktivitäten
Nahezu das ganze Schulgebäude stand für Ausstellungen und Vorführungen zur Verfügung.
Im Festsaal wurde von der Theatergruppe in eine mörderische Märchenwelt entführt und der Schulchor “Lautstark” sorgte für klangvolle Beiträge. In der angrenzenden Sporthalle begeisterten sportliche Trampolin- und Tanz-Choreografien.
In den Bereichen Technik und Design, Ernährung und Haushalt, Geschichte, Geografie, Kunst, Literatur erhielten die Besucher einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts an der Musikmittelschule Götzis.
In den EDV-Räumen konnte man u. a. die Schulgeschichte erleben, im Biologie-Saal „Biologie entdecken“, im Sprachenraum Eindrücke zu Land, Kultur und Sprache in Italienisch, Französisch und Spanisch gewinnen, bei spannenden Lesungen dabei sein und in der Bücherei Literatur erleben, bei verschiedenen Quizmöglichkeiten und Mitmachstationen als Besucher selbst aktiv sein.
Die Mittelschule Götzis, die gerade erst vor wenigen Tagen in Wien mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet wurde, zeigte zudem mit einem großen MINT-Bereich, wie der Forscherdrang erwacht und Neugierde zum Leben erweckt wird.
Als Beispiel für gelebte Zusammenarbeit zwischen Schule und Götzner Firmen im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts organisierte Extrix am Kumma mit Clemens Seewald vor dem Haupteingang den Wettbewerb „Kisten stapeln“. Der Sieger hieß schlussendlich Raphael Mähr aus der 3c, er schaffte es, 30 Kisten übereinander zu stapeln – mehr schaffte der Kran, der von der Firma Dachdecker Peter zur Verfügung gestellt wurde, nicht. Dank „Wirtschaft am Kumma“ freut sich die 3c Klasse in Kürze auf „Pizza für alle“.
Wer von all den Attraktionen und Aktivitäten hungrig wurde, hatte die Qual der Wahl: Das vielfältige interkulturelle Buffet unter Mitarbeit von Eltern und SchülerInnen und die Grillstation wurden geradezu gestürmt, während die Schulband Hits zum Besten gab und das Publikum zum Mitsingen animierte. Das Wetter war ideal und so konnte der gelungene Abschluss der Feierwoche an der Musikmittelschule Götzis entsprechend gemütlich ausklingen – Happy Birthday MMS Götzis!