Wiener Handel profitiert von Fußball-EM
"Sportliche Großereignisse wirken sich erfahrungsgemäß gut auf die Stimmung und Konsumlaune aus. Das Nationalteam spielt mit, das verstärkt den Impuls noch deutlich", so die Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien, Margarete Gumprecht mit Blick auf die Fußball-EM.
Fußball-EM bringt Wiener Handel rund 117 Millionen Euro EM-Umsatz
Im Durchschnitt wenden die Einwohner Wiens, die die Fußball-EM-Spiele mitverfolgen, etwa 140 Euro auf. Vor allem der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Sportartikeln und Elektronik zieht Vorteile aus dem Sportevent: Etwa vier von zehn Wienern (41 Prozent) erwerben gezielt für das Ansehen von Fußballspielen Lebensmittel, insbesondere Snacks & Knabbereien, Getränke und Grillprodukte. Ein Viertel (26 Prozent) plant, in Elektrogeräte zu investieren, und jeder Fünfte (19 Prozent) sieht Ausgaben für Sport- bzw. Fan-/Modegeschäfte vor. Insgesamt werden dem Einzelhandel gut 117 Millionen Euro EM-Umsatz prognostiziert.
(APA/Red)