AA

Handel hofft auf höheren Umsatz durch Fußball-EM 2024

Der Handel hofft auf einen Mehrumsatz von 80 Mio. Euro durch die EURO 2024.
Der Handel hofft auf einen Mehrumsatz von 80 Mio. Euro durch die EURO 2024. ©Pixabay (Sujet)
Während der Fußball-Europameisterschaft kann der Handel mit einem Umsatzplus von 80 Millionen Euro rechnen, meldet der Handelsverband.
EURO 2024: Public Viewing in Wien
ÖFB-Team gewann gegen Serbien

Der "Consumer Check" des Verbandes zeigt, dass 54 Prozent der Menschen in Österreich planen, die Spiele der Fußball-EM mit österreichischer Beteiligung ab dem 14. Juni zu verfolgen. Fußball-Zuschauer brauchen dabei nicht nur Nahrungsmittel wie Snacks und Getränke, sondern auch Fanprodukte. Vor allem in diesen Segmenten werden Steigerungen des Umsatzes erwartet, erklärte der Handelsverband am Mittwoch.

Fußball-EM-Fans geben zusätzlich im Handel aus

Im Durchschnitt geben jene Menschen, die die EM schauen, etwa 30 Euro zusätzlich aus, besagt der "Consumer Check", der mit dem Marktforschungsinstitut Mindtake vorgenommen wurde. Demnach können folgende Bereiche mit den meisten zusätzlichen Umsätzen rechnen: Lebensmittelgeschäfte & Nahversorger (68 Prozent der Befragten kaufen dort), andere stationäre Fachgeschäfte (16 Prozent), ausländische Online-Shops (14 Prozent), Online-Marktplätze (14 Prozent), Sportgeschäfte (9 Prozent), österreichische Online-Shops (9 Prozent) sowie der Elektro- oder Elektronikfachhandel (5 Prozent).

(APA/red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Handel hofft auf höheren Umsatz durch Fußball-EM 2024
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen