AA

Tradition und Einsatz: Fronleichnamskompanie feierte Jubilare

Fronleichnamssonntag in Hörbranz
Fronleichnamssonntag in Hörbranz ©FC
Wetterkapriolen konnten die Feierlichkeiten am Fronleichnamssonntag nicht trüben.
Fronleichnamssonntag in Hörbranz

Hörbranz. Eigentlich ziehen die Hörbranzer Fronleichnamsschützen aus, um mit Prozessionen, Schüssen und Ehrungen Gottes das Leiblachtal vor Naturkatastrophen zu schützen. Am Fronleichnamswochenende 2024 jedoch sorgten schwere Regenfälle in der Bodenseeregion am Pfänder für Überflutungen. Bereits der Fronleichnamsdonnerstag musste eingeschränkt werden, und die Ehrungen der langjährigen Mitglieder wurden abgesagt. Auch am Sonntag, als die Prozession ins Unterdorf führen sollte, waren die Auswirkungen des Unwetters in Hörbranz noch deutlich zu spüren. Daher musste der Bittgang der Fronleichnamsschützen wegen unsicherer Wetterprognosen erneut abgesagt werden.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Gottesdienst und Ehrungen

Der Gemeindegottesdienst fand am Sonntag um 8 Uhr statt, die Frühmesse bereits um 6 Uhr. Die Chorschützen begleiteten Pfarrer und Ministranten in die Kirche, der Musikverein übernahm die musikalische Führung. Die Fronleichnamsschützenkompanie stand am unteren Kirchplatz bereit, die Artillerie in der Ziegelbachstraße. Während der Messe waren Schüsse der historischen Gewehre und der Kanone zu hören. Nach dem Gottesdienst spielte der Musikverein am Kirchplatz, und für die Ehrengäste wurden Ehrensalven abgefeuert. Die Ehrungen für insgesamt 450 Jahre Zugehörigkeit zur Fronleichnamskompanie konnten durchgeführt werden.

Ehrungen für langjährigen Dienst

Tambour-Major Hubert King wurde für 60 Jahre Dienst geehrt. Korporal Anton Sutter erhielt eine Auszeichnung für 50 Jahre Treue. Hauptmann Christoph Hagen, Leutnant Norbert Schupp, Korporal Thomas Gorbach und Tambour Herbert Mattei wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Fähnrich-Leutnant Florian Liendl, Parollführer Christoph Breuss und Musikant Klaus Hutter erhielten Ehrungen für 25 Jahre Fronleichnamsdienst. Für 15 Jahre Dienst wurden Schütze Mathias Bentele, Schütze Frederik Immler, Grenadier Emanuel Schmid sowie die Musikantinnen Anna Gadner, Melanie Schmelzenbach, Ines Sigg und Katharina Sprattler geehrt.

Dank an die Feuerwehr

Fronleichnamsschütze und Bürgermeister Andreas Kresser dankte allen Beteiligten, insbesondere der Feuerwehr Hörbranz unter der Leitung von Kommandant Markus Schupp, die an beiden Tagen den Verkehrsdienst übernahmen und bei den Gottesdiensten und Paraden präsent waren. Zu Ehren der Feuerwehr wurde eine weitere Ehrensalve abgefeuert.

Traditionelles Karree und Abschluss

Nach den Ehrungen bildeten die Fronleichnamsschützen das traditionelle Karree, in dessen Mitte der Musikverein spielte. Anschließend marschierten die Fronleichnamskompanie, der Musikverein und die Vereine mit ihren Fahnen vom Kirchplatz ab. Am Parkplatz des Leiblachtalsaals sorgten die Mitglieder des AC Hörbranz für einen gebührenden Abschluss des Fronleichnamswochenendes.

  • VIENNA.AT
  • Hörbranz
  • Tradition und Einsatz: Fronleichnamskompanie feierte Jubilare