Eine wertvolle Entscheidung vor einem Vierteljahrhundert

Eröffnet wurde das Fest in der Pfarrkirche Gantschier „in einem besonderen Akt der Dankbarkeit und Freude”, so Pfarrmoderator Hans Tinkhauser. „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr”, ergänzte er. Die Trachtenkapelle Gantschier unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Philipp Bargehr umrahmte die Liturgie musikalisch.
In den vergangenen 130 Jahren habe sich vieles verändert, gleich geblieben sei aber, dass es Menschen gibt, „die zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit sind, in Not geratenen Mitmenschen zu helfen und all das unentgeltlich, freiwillig und ehrenamtlich. Und dafür, liebe Kameraden, gilt euch allen ein ganz großer Dank!“, sagte Feuerwehrkommandant Florian Beiser in seiner Rede, direkt im Anschluss an die Messfeier.
Unwetter vor 25 Jahren
Bürgermeister Vallaster zeigte sich in seiner Ansprache erfreut, seit gut 30 Jahren „Begleiter” der Ortsfeuerwehr Gantschier zu sein. In dieser Zeit habe er mit der Feuerwehr viele ganz schöne und besondere Erlebnisse gehabt. „Peter Schnetzer und Walter Beiser waren ein großartiges Team. Im Ländle ist es wohl nicht oft der Fall gewesen in der Vergangenheit, dass zwei Personen eine Feuerwehr über mehr als drei Jahrzehnte begleitet und geführt haben.” Wenn sich Martin Vallaster in diesen Tagen verschiedene Medienberichte ansieht, erinnert er sich nach eigenen Worten zurück an das Unwetter an Pfingsten 1999: „Vom 21. bis 23. Mai waren wir wirklich überaus gefordert. Alle Verbindungen übers Telefon und über Funk waren abgebrochen.” Man habe keinen Kontakt mehr in die Parzelle Innerberg oder in den Ortsteil Gantschier gehabt.
Entlastungsgerinne fast fertig
Bekannt gewesen sei aber, dass Unmengen von Wasser über das Fritzentobel in Richtung Gantschier flossen. Hänge seien abgebrochen und Muren abgegangen. „Gott sei Dank hatten wir damals das Entlastungsgerinne vom Fritzentobel fast fertiggestellt und als wir oben am Bartholomäberg die Nachricht erhielten, dass das Entlastungsgerinne provisorisch in Betrieb gesetzt wurde, war die Erleichterung groß. Hätte die Feuerwehr Gantschier damals diese Entscheidung nicht getroffen, ganz unabhängig, wäre vermutlich im bergseitigen Bereich der L188 großer Schaden entstanden.”
Bekannte Persönlichkeiten
Nach den bewegenden Schilderungen des Gemeindechefs und dem feierlichen Schlussegen durch Pfarrmoderator Hans Tinkhauser in der Pfarrkirche begab sich die Festversammlung zur nicht allzuweit entfernten Polytechnischen Schule Außermontafon. Im dortigen, geschmackvoll dekorierten Mehrzwecksaal erhoben die Teilnehmenden ihre Gläser auf die nächsten 130 Jahre der Ortsfeuerwehr Gantschier. Beste musikalische Unterhaltung bot die Musikgruppe Davenna7. Die Gastfreundschaft der Feuerwehr Gantschier genossen Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier, Landesrat Christian Gantner, Bürgermeister Martin Vallaster, Bezirksfeuerwehrinspektor Karl-Heinz Beiter, Bezirksvertreter Thomas Bargehr und viele andere.