AA

Gemeinsam anpacken bei den aha-MACHWAS-Tagen

Der Anmeldeschluss für die aha-MACHWAS-Tage in der letzten Schulwoche ist am 12. Mai 2024.
Der Anmeldeschluss für die aha-MACHWAS-Tage in der letzten Schulwoche ist am 12. Mai 2024. ©aha
Schulklassen können sich nur noch bis 12. Mai für die MACHWAS-Tage anmelden.
Gemeinsam anpacken bei den aha-MACHWAS-Tagen

„Gemeinsam Gutes tun“ lautet das Motto bei den MACHWAS-Tagen in der letzten Schulwoche. Schüler*innen im Alter von 12 bis 19 Jahren bekommen dabei Einblicke in verschiedene Organisationen, Vereine bzw. Gemeinden und können vor Ort bei vielfältigen Aktivitäten mithelfen. „Die MACHWAS-Tage bieten Schulklassen spannende Projekte, bei denen sich Jugendliche mit so unterschiedlichen Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit, Diversität oder Kunst auseinandersetzen können“, berichtet Andrea Gollob vom aha.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Jetzt schnell anmelden

Viele der insgesamt 31 angebotenen Projekte sind bereits ausgebucht. Mitmachen können Schulklassen noch bei Umweltprojekten wie einem Einsatz im Jungwald unter der Burgruine Neumontfort, einem Vielfaltertag oder dem gemeinsamen Eindämmen des rosaroten Springkrauts. „Wir bauen einen Gartentisch und sind kreativ“ heißt ein Projekt bei dem Schüler*innen gemeinsam mit Menschen mit Behinderung einen rollstuhlgerechten Gartentisch entwerfen. Im Projekt „Schwungvoll unterwegs“ erfahren Jugendliche mehr über sicheres Radfahren und bringen ihre Ideen bei einem Werbevideo ein.

Alle Infos und die Anmeldung zu den Projekten finden interessierte Schüler*innen und Lehrpersonen im Projektkalender, der unter www.aha.or.at/machwas-tage-projektkalender veröffentlicht ist. Eine Anmeldung ist nur noch bis 12. Mai 2024 möglich. Die Projekte werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Zeit sinnvoll nutzen

Die vom aha organisierten MACHWAS-Tage finden in den letzten Schultagen vor den Sommerferien vom 26. Juni bis 3. Juli 2024 statt. Mitmachen können Schulklassen ab der siebten Schulstufe aus allen Schultypen (Mittelschule, Berufsschule, Polytechnische Schule, AHS, BHS). Die Projekte werden vorrangig am Vormittag angeboten und dauern ca. drei Stunden – sie finden außerhalb der Schule bei den Vereinen und Organisationen statt. Bei Fragen steht Andrea Gollob (andrea.gollob@aha.or.at oder 05572/52 212) gerne zur Verfügung.

aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Bregenz, Dornbirn, Bludenz
aha@aha.or.at, www.aha.or.at
www.facebook.com/aha.Jugendinfo

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Gemeinsam anpacken bei den aha-MACHWAS-Tagen