AA

Cholera auf dem Vormarsch – der Impfstoff ist knapp und was das für die Welt bedeutet

©A nurse administers the cholera vaccine to a child in Sudan's Gedaref city on November 20, during a vaccination campaign to reduce the cholera epidemic in war-torn Sudan. (Photo by AFP) Eine Milliarde Menschen ist gefährdet, da weltweite Cholera-Ausbrüche zunehmen und gleichzeitig ein akuter Mangel an Impfstoffen herrscht. ©AP Photo,
Eine Milliarde Menschen sind gefährdet, da weltweite Cholera-Ausbrüche zunehmen und gleichzeitig ein akuter Mangel an Impfstoffen herrscht.

Die Cholera ist zurück und könnte die Welt vor erheblichen Herausforderungen stellen.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Eine Familie betritt ein für Cholera-Patienten vorgesehenes Zelt in einer Klinik in Harare, Simbabwe, am 18. November 2023.
Am 18. November 2023 betritt eine Familie ein für Cholera-Patienten vorgesehenes Zelt in einer Klinik in Harare, Simbabwe. ©AP Photo

Weltweite Ausbreitung der Cholera

Ein Hauptproblem ist die Knappheit des oralen Cholera-Impfstoffs, dessen globale Reserven fast erschöpft sind. Dies ist teilweise auf die Entscheidung eines indischen Pharmaherstellers zurückzuführen, der etwa 15 Prozent der weltweiten Impfstoffversorgung herstellte und die Produktion letztes Jahr eingestellt hat.

Eine Krankenschwester verabreicht einem Kind in Gedaref im Sudan am 20. November während einer Impfkampagne zur Bekämpfung der Cholera-Epidemie den Cholera-Impfstoff
Am 20. November verabreicht eine Krankenschwester in Gedaref, Sudan, während einer Impfkampagne zur Bekämpfung der Cholera-Epidemie einem Kind den Cholera-Impfstoff. ©AFP

Krise in Risikoregionen

Cholera gedeiht in Gebieten mit kontaminiertem Wasser und schlechter Sanitärversorgung. In solchen Umgebungen, wie aktuell in Rafah mit über einer Million vertriebener Palästinenser, könnte ein Ausbruch verheerende Folgen haben. Die Krankheit breitet sich typischerweise aus, wenn eine infizierte Person eine Wasserquelle kontaminiert, was zu akutem Durchfall und Erbrechen führt und unbehandelt binnen eines Tages tödlich sein kann.

Globale Auswirkungen und Herausforderungen

Cholerafälle steigen weltweit an, mit aktuellen Ausbrüchen in Ländern wie Sambia, Mosambik und Haiti. Diese Zunahme belastet das weltweite Gesundheitswesen enorm, da gleichzeitig die Impfstoffreserven schrumpfen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bereits eine Reduzierung der Impfdosis empfohlen, um den Impfstoff für mehr Menschen verfügbar zu machen.

Eine Dürre beeinträchtigt die Lebensmittelproduktion und Stromerzeugung, während Sambia sich von einem kürzlich erfolgten tödlichen Cholera-Ausbruch erholt.
Eine Dürre beeinträchtigt die Lebensmittelproduktion und Stromerzeugung, während Sambia sich von einem kürzlich erfolgten tödlichen Cholera-Ausbruch erholt. ©AP Photo

Fehlende internationale Unterstützung

Die fortwährende globale Knappheit an Cholera-Impfstoffen wird durch einen Mangel an politischem Willen und finanziellen Investitionen in die Bekämpfung der Cholera verschärft. Ohne ein internationales Engagement zur Verbesserung der Wasserversorgung und Sanitäranlagen in gefährdeten Ländern bleibt der Impfstoff ein entscheidendes Werkzeug zur Vermeidung von Krankheiten und Todesfällen.

Entwicklung und Zukunft der Impfstoffe

Neue Entwicklungen in der Impfstofftechnologie, wie eine temperaturstabile Pillenform, könnten den Transport und die Verabreichung des Impfstoffs erleichtern. Es wird jedoch bis mindestens Ende 2025 dauern, bis neue Impfstoffe auf den Markt kommen. In der Zwischenzeit muss die Welt mit den vorhandenen, begrenzten Ressourcen auskommen.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Gesundheit
  • Cholera auf dem Vormarsch – der Impfstoff ist knapp und was das für die Welt bedeutet