Millimeterarbeit mit dem Einsatzfahrzeug

Altach. Feuerwehren aus dem ganzen Land versammelten sich am vergangenen Wochenende beim Altacher Einsatzzentrum zum inzwischen 24. Geschicklichkeitsfahren. Im Mittelpunkt standen vor allem die teils tonnenschweren Einsatzfahrzeuge, die es galt durch den aufgebauten Parcours zu manövrieren. Mit viel Geschick, Kraft und Fingerspitzengefühl gingen die Männer und Frauen der Feuerwehren ans Werk, um für ihre Mannschaft am Ende ein gutes Ergebnis im Wettkampf zu erzielen.
Bewerb für Geschicklichkeit und Schnelligkeit
Die Bewerbe wurden in verschiedene Kategorien unterteilt: Einzel- und Gruppenwertungen mit Fahrzeugen unter und über 5,5 Tonnen, wobei auch ein Wippenkönig erkoren wurde. Die Feuerwehren waren aus allen Teilen des Landes angereist, so maßen sich z.B. die Florianijünger aus Altach, Hohenems, Götzis, Lustenau, Koblach, Mäder, Feldkirch, Frastanz, Sulz, Lauterach, Bregenz, Mellau oder auch aus Wald am Arlberg in Geschicklichkeit und Schnelligkeit.
Wippenkönige aus dem Wald
Für die Einsatzfahrer war der Wettbewerb neben dem Spaßfaktor zugleich eine gute Möglichkeit, das Fahrzeug ganz genau einschätzen zu lernen. In der Einzelwertung der Klasse unter 5,5 Tonnen konnte am Ende Timo Fischer von der Betriebsfeuerwehr Fries die Gesamtwertung für sich entscheiden, in der Gruppenwertung der “kleinen” Klasse holte sich die Feuerwehr Götzis den Titel. In der Klasse über 5,5 Tonnen war in der Einzelwertung Florian Wohlgenannt von der Feuerwehr Götzis nicht zu schlagen, und auch in der Gruppenwertung holte sich das Trio der Götzner Florianijünger den Titel. Beim Sonderbewerb “Wippenkönig 2024” gewann in der Kategorie unter 5,5 Tonnen Pascal Simma von der Feuerwehr Mellau, der es schaffte, sein Fahrzeug innert 18,60 Sekunden ins Gleichgewicht zu versetzen. In der Kategorie über 5,5 Tonnen konnte Anton Nardin von der Mellauer Wehr seinen Titel aus dem Vorjahr mit einer Zeit von 19,29 Sekunden verteidigen.
Austragung als Verpflichtung
Den gesellschaftlichen Höhepunkt des Geschicklichkeitsfahren bildete wie jedes Jahr der Festabend am Samstag mit der Gruppe Rauschfrei und einer großen Bar, sowie dem Frühschoppen mit der Grenzenlos Böhmische Musiktruppe. Die Teilnehmer beim Geschicklichkeitsfahren waren wieder alle mit vollem Eifer bei der Sache, waren aber auch von der tollen Organisation der Feuerwehrkollegen aus Altach begeistert. Für diese ist die Austragung dieser Veranstaltung mit diesem großen Teilnehmerfeld bereits zur Verpflichtung geworden. Und auch für den Fall eines Brandes oder anderweitigen Einsatzes in der Umgebung war vorgesorgt, eine Einsatzgruppe stand bereit und auch die Unterstützung der Nachbarwehren wäre ebenfalls bereitgestanden. Am Ende waren somit alle zufrieden und freuen sich bereits heute auf die 25. Auflage dieser tollen Veranstaltung im kommenden Jahr. MIMA