Kabarett und charismatischer Folk aus der Ukraine

Lustenau. Am kommenden Wochenende bietet das Lustenauer Freudenhaus gleich zwei spannende Programmpunkte. Am Samstag, 4. Mai darf in Lustenaus Kulturstätte ausgiebig gelacht werden. Der deutsche Kabarettist, Autor und Musiker Andreas Rebers geht in seinem neuen Kabarett der Frage nach, „ob die Deutschen eigentlich ihren Humor verstehen?“. Seit dreißig Jahren steht Rebers erfolgreich auf den Bühnen der Bundesrepublik und fängt jetzt sozusagen noch einmal von vorne an. Er ist u.a. Träger des Salzburger Stiers, Ehrenmitglied bei den Mnozil Brass und verfügt über ausgezeichnete Kontakte zur Wiener Szene. „Wir freuen uns, Andreas Rebers und seinen singenden Pfarrer bei einer Wanderung zur Hirnalm bei Leoben oder beim Mantelkauf auf der Kärnterstraße zu begleiten. Er bringt am Samstag seinen gut gefüllten Humorkoffer, seine Strapsmaus und ein neues E-Piano mit nach Österreich und es wird über die gemeinsame Vergangenheit, die Gegenwart und unsere Zukunft gesprochen“, erklärt Gastgeber Roman Zöhrer vom Freudenhaus.
Publikumslieblinge aus der Ukraine
Tags darauf, Samstag, 5. Mai, freut man sich im Freudenhaus über ein weiteres Konzert-Highlight mit Yagody. Die Band, von Zoryana Dybovska im Jahr 2016 im westukrainischen Lwiw mit Studentinnen der Theater-Fakultät gegründet, darf bereits auf eine erfolgreiche Musikkarriere zurückblicken. 2020 brachten Yagody ihr Debüt-Album heraus, und es folgten große Auftritte wie zum Pannonica Folk Festival in Polen, KunstFestSpiele in Hannover, Telemarkfestivalen in Norwegen oder zum Lodžie Worldfest in Jičín, Tschechien. Anfang 2024 gewannen sie in der Endrunde des ukrainischen Vorentscheides zum Eurovision Song Contest den fünften Platz und die Herzen von Millionen Zuschauern. Yagody sind im Theater zu Hause und verwirklichen ihre musikalischen Ideen für die Bühne nach dramaturgischen Prinzipien. „Ein Konzert ist wie eine Performance in einem Akt und ich bin mir sicher, dass sie auch unser Publikum im Sturm erobern werden“, so Zöhrer in Vorfreude. Alle weiteren Infos unter www.freudenhaus.or.at. (cth)