Als Solist spielt der preisgekrönte und renommierte polnische Geiger Pawel Zalejski, der von 2013 bis 2024 1. Konzertmeister des Symphonieorchesters Vorarlberg war und seit 2015 als Konzertmeister beim „Ensemble Kontraste“ in Nürnberg spielt.

Den Beginn macht die Familie Górecki: Papa Henryk komponierte 1963 auf der Suche nach alten Vorbildern die „Drei Stücke im alten Stil“ in Anlehnung an liturgische Gesänge aus dem Mittelalter und kehrte sich damit von der damaligen Avantgarde ab. Er wollte mit melodischem und wohlklingend-thematischem Material wieder Verständnis und Interesse für neue Musik wecken. Sein Sohn Mikolaj schrieb das Violinkonzert „Concerto Notturno“ 37 Jahre später: ganz eigener Stil, ganz andere Musik. Kluster, Klangflächen und scharfe Dissonanzen mit einigen Ecken und Kanten ergeben zusammen mit fast neoromantischen Elementen eine höchst spannende und extravagante Mischung.
Eine Reise durch die polnische Streichmusik
Die 1950 entstandene „Altpolnische Suite“ von Andrzej Panufnik führt mit einer Folge von Tänzen in die Welt romantischer und musikantisch-virtuoser polnischer Streichmusik. Und wer darf da nicht fehlen: der Name Wieniawski! Einer der bedeutendsten Geiger des 19. Jahrhunderts ist in der Musikwelt ein Begriff. Seine eigenen Kompositionen stellen zugleich Meilensteine und Herausforderungen in der Geigenliteratur dar. Sein Opus 17, „Legende“, entstand etwa 1870, in einer Zeit, in der ihn jedes Jahr Konzertreisen über mehrere Monate durch ganz Europa führten.

Der jüdisch-polnische Komponist Mieczyslaw Weinberg pflegte eine enge und innige Freundschaft zu Dimitri Schostakowitsch, den er 1919 nach der Flucht in die Sowjetunion kennenlernte. Die beiden trafen sich regelmäßig, tauschten sich viel über Musik aus und förderten sich gegenseitig. Die „Rhapsodie über moldawische Themen“ bietet dem Solisten die Möglichkeit, nochmals alle Register der Geigenkunst zu ziehen und führt zu einem fulminanten Höhepunkt. Ein echtes „Power-Stück“. Fasten your seatbelts!
Der Orchesterverein Götzis lädt zu diesem Konzert herzlich ein!
Sonntag, 12. Mai 2024, 10.30 Uhr Kulturbühne AMBACH, Götzis
Eintritt: 20 €, Schüler:innen und Student:innen: 10 €, Kinder bis 14 Jahre frei!
Kartenvorverkauf: tickets@ambach.at / 05523 6406011 oder an der Konzertkassa