AA

Neuwahlen bei der Bruderschaft St. Anna/St. Arbogast in Götzis

Das Präsidium der Bruderschaft mit Günter Vonblon, Wolfgang Türtscher, Rainer Büchel und Armin Bell.
Das Präsidium der Bruderschaft mit Günter Vonblon, Wolfgang Türtscher, Rainer Büchel und Armin Bell. ©Bruderschaft St. Arbogast/St. Anna
Vergangene Woche fand in den Räumen der Volkshochschule Götzis der Bruderschaftstag der beiden Götzner Gemeinschaften statt.
Bruderschaft St. Anna/St. Arbogast

Götzis. Die beiden Götzner Bruderschaften St. Arbogast (gegründet 1661) und St. Anna (gegründet 1740) haben sich Anfang 2014 eine gemeinsame Führung gegeben und treten seitdem als St. Anna und St. Arbogast-Bruderschaft auf. Beim diesjährigen Bruderschaftstag in Götzis wurde Günter Vonblon als Brudermeister bestätigt.

Helfen, wo es Not tut

„Günter Vonblon, als Maschinenbauer ein bekannter Götzner Unternehmer, wurde bei den Neuwahlen beim Bruderschaftstag in diesem Jahr einstimmig bestätigt“, berichtet Dekan Rainer Büchel, der als Götzner Pfarrer kraft Amtes der Vorsitzende der Bruderschaft ist. „Ich fühle mich dem Ideal der Bruderschaft verbunden: Ausdruck christlicher Nächstenliebe – von der Tradition in die Zukunft. Wir konnten im abgelaufenen Jahr eine Reihe von durchwegs gut besuchten Veranstaltungen durchführen. Vor allem war es uns wichtig, dort zu helfen, wo es Not tut. Für die verschiedenen sozialen und kirchlichen Anliegen wurden in den letzten Jahren durch die Bruderschaft 81.000 Euro eingesetzt“, erklärte der Brudermeister Günter Vonblon und bedankte sich bei seinem Vorstand für die engagierte Mitarbeit.

Langjähriger Vizebrudermeister verabschiedet 

Die Bruderschaft zählt aktuell 253 Mitglieder und es werde auch künftig das Ziel sein, durch die Unterstützung wichtiger religiöser, sozialer und kultureller Anliegen öffentlichen Nutzen zu stiften. Anlässlich des Bruderschaftstages wurde der bisherige Vizebrudermeister Wolfgang Türtscher, der seit der Reaktivierung 2012 aktiv dabei war und aus eigenem Wunsch aus dem Vorstand scheidet, ebenso wie Ursula Fehle, verabschiedet. Vizebürgermeisterin Edith Lampert-Deuring dankte namens der Marktgemeinde Götzis der Bruderschaft für ihr vielfältiges soziales, religiöses und gesellschaftliches Wirken in Götzis.

Blick auf die kommenden Veranstaltungen 

Somit gehören dem Vorstand nun neben dem stellvertretenden Brudermeister Arnold Metzler, Aktuar Armin Bell, Schatzmeister Kurt Friedrichs und Bildungsreferent Rainer Heinzle auch die Beiräte Bernhard Drexel, Gaby Frick, Rainer Gögele, Franz Hassler, Werner Huber, Herta Loacker-Dünser, Helmut Loacker und Hermann Metzler an. Als Rechnungsprüfer fungieren weiterhin Walter Waibel und Helmut Fend. Anlässlich des gemeinsamen Zusammenkommens wurde die neu aufgelegte, von Friederike Hehle und Michael Türtscher gestaltete und von Günter Bucher gedruckte Broschüre „Bruderschaft St. Anna und St. Arbogast. Mitglieder und Ereignisse“ präsentiert und fand ein gutes Echo. Dazu gab es auch einen Blick auf die kommenden Veranstaltungen der Bruderschaft: die Landpartie nach Bartholomäberg am 24. Mai, der Bittgang nach St. Arbogast am 1. Juni und der Annatag am 26. Juli. MIMA

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Neuwahlen bei der Bruderschaft St. Anna/St. Arbogast in Götzis