AA

Wahlprogramm der Grünen für die EU-Wahl 2024

Das steht im Wahlprogramm der Grünen für die EU-Wahl 2024.
Das steht im Wahlprogramm der Grünen für die EU-Wahl 2024. ©APA
Die Grünen treten zur EU-Wahl 2024 mit einem klaren Fokus auf Umweltschutz, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit an.

Ihr Programm zielt darauf ab, die Europäische Union zu einem globalen Vorreiter in Sachen Klimaschutz zu machen und gleichzeitig die sozialen Rechte innerhalb der Mitgliedsstaaten zu stärken.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Klimaschutz und Umweltpolitik

Erreichung der Klimaneutralität

Die Grünen setzen sich für eine beschleunigte Umsetzung der Klimaneutralität in der EU bis 2040 ein. Sie fordern eine Erhöhung der Investitionen in erneuerbare Energien und eine vollständige Abkehr von fossilen Brennstoffen.

Schutz der Biodiversität

Die Partei betont die Dringlichkeit des Schutzes der Biodiversität und fördert Programme, die auf die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume und die Erhaltung bedrohter Arten ausgerichtet sind.

Soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung

Förderung der sozialen Inklusion

Die Grünen setzen sich für umfassende Maßnahmen zur Förderung der sozialen Inklusion und der Gleichstellung aller Bürger in der EU ein. Dazu gehören Initiativen zur Bekämpfung von Armut und zur Sicherung eines angemessenen Lebensstandards für jeden.

Gleichstellung und Diversität

Sie befürworten auch stärkere EU-weite Gesetzgebungen zur Förderung der Gleichstellung und Diversität, um Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, sexueller Orientierung, Rasse oder religiöser Zugehörigkeit zu bekämpfen.

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit

Grüne Wirtschaft und nachhaltiges Wachstum

Die Grünen streben eine Transformation der europäischen Wirtschaft an, mit dem Ziel, nachhaltiges Wachstum zu fördern. Dies umfasst die Unterstützung grüner Technologien und Industrien, die Förderung ökologischer Landwirtschaft und die Implementierung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien.

Steuerreform und faire Wirtschaftspolitik

Die Partei fordert eine umfassende Steuerreform in der EU, die ökologische und soziale Kriterien stärker berücksichtigt und die Steuerlast gerechter verteilt.

Bildung und Forschung

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Grünen setzen sich für die Stärkung der Bildungspolitik in der EU ein, insbesondere für Bildungsprogramme, die auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet sind. Sie unterstützen die Erweiterung des Erasmus+ Programms und fördern Initiativen, die ökologisches Bewusstsein und Handeln stärken.

Förderung der wissenschaftlichen Forschung

Die Partei möchte die wissenschaftliche Forschung in den Bereichen Klimawandel, erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien intensivieren und fördern.

Das komplette Wahlprogramm hier:

Mehr zur EU-Wahl im Special

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • EU-Wahl
  • Wahlprogramm der Grünen für die EU-Wahl 2024