AA

Holzkonstruktion aufgebaut: Kunstwerk macht Halt im Engelkreisverkehr

Im Engelkreisverkehr in Lustenau wurde kürzlich eine Holzkonstruktion aufgebaut. Was dahintersteckt und wie lange sie bleibt.

Was wird das im Engelkreisverkehr? Das haben sich einige Lustenauer am Wochenende schon gefragt. In sozialen Medien wurde bereits diskutiert, ob es sich um Sperrmüll oder Kunst handelt.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Im Vorbeifahren erkennt man ein großes, hölzernes Konstrukt im Kreisverkehr. Es besteht aus Holzbalken und Stützen, daneben liegt aktuell ein Stapel Holz.

Von dieser Seite aus sieht man nur eine mysteriöse Holzkonstruktion. ©VOL.AT

Kunstwerk im Kreisverkehr

Beim näheren Hinsehen und Vorbeispazieren wird klar, dass es sich nicht um eine zufällige Holzanordnung oder ein Klettergerüst handelt, sondern um ein Kunstwerk. Genauer gesagt um eine Holzskultur vom Vorarlbergerisch-Schweizerischen Künstlerduo Bildstein Glatz. "Immortal" steht in großen Buchstaben auf der rampenartigen Konstruktion namens "Step".

Von dieser Seite aus ist das Kunstwerk als solches erkennbar. ©VOL.AT
Immortal steht groß auf der rampenähnlichen Skulptur. ©VOL.AT

Video: Kunst im Engelkreisverkehr

Private Initiative organisierte Kunstwerk

"Das ist ein temporäres Kunstwerk", erklärt Astrid Riedl von der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Lustenau. Eine private Initiative von Eduard "Edi" Riedmann suchte beim Land an, um die Skulptur aufstellen zu dürfen. "Ich habe schon ein paar Kunstwerke für Kreisverkehre organisiert", erklärt Riedmann gegenüber VOL.AT. So organisierte er als Kooperationspartner des Landes etwa den Betonporsche für den Kreisverkehr in Hohenems und Skulpturen für Altenstadt, Wolfurt und Bersbuch.

"Ich suche Sponsoren, die bereit wären, Kunstwerke zu organisieren", verdeutlicht Riedmann. "In diesem Fall, im Engelkreisverkehr, macht das das Realbüro Hagen." Das Unternehmen habe sich mit den Künstlern Bildstein Glatz arrangiert und diene nun als Sponsor.

Ein Archivbild von 2013 zeigt Herbert Oberscheider, Eduard Riedmann, Udo Rabensteiner und Markus Oberscheider beim Kreisverkehr.
Auch der Betonporsche im Kreisverkehr Hohenems wurde von der privaten Initiative organisiert. ©Archivbild: VN

"Step" bleibt für fünf Jahre

Bereits vergangene Woche wurde mit dem Aufbau des Kunstwerkes im Kreisverkehr begonnen. Der Aufbau läuft momentan noch – daher auch der Holzstapel beim VOL.AT-Lokalaugenschein am Montag. "Diese Woche sollte es fertig werden", gibt Riedmann zu verstehen. Doch wie lange bleibt das Kunstwerk in Lustenau? "Es bleibt jetzt einmal einstweilen für fünf Jahre", so der Organisator gegenüber VOL.AT. "Es passt brutal gut rein."

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Holzkonstruktion aufgebaut: Kunstwerk macht Halt im Engelkreisverkehr