Reichste Menschen der Welt: Ein Vorarlberger ist auch auf der Liste zu finden

Bernard Arnault und seine Familie behaupten mit einem unglaublichen Vermögen von 233 Milliarden Dollar die Spitzenposition. Als Vorsitzender des Luxusgüterkonzerns LVMH ist Bernard Arnault ein Titan der Mode- und Luxusbranche. Elon Musk, der visionäre wie kontroverse Gründer von Tesla und SpaceX, folgt mit einem geschätzten Vermögen von 195 Milliarden Dollar. Trotz der Volatilität seiner Unternehmungen bleibt er eine zentrale Figur in der Welt der Technologie und Innovation. Jeff Bezos, der Gründer von Amazon, rangiert mit 194 Milliarden Dollar knapp hinter Musk. Das Wachstum des Online-Handels hat Bezos' Vermögen und seinen Einfluss auf die globale Wirtschaft weiter vergrößert.
Das sind die reichsten Österreicher
Auch Österreich ist in diesem exklusiven Kreis vertreten. Die reichsten Österreicher zeigen die Vielfalt und den Erfolg heimischer Unternehmer auf dem internationalen Parkett.
An der Spitze steht Mark Mateschitz, der Erbe von Red Bull, mit einem Vermögen von 38,9 Milliarden Dollar, was ihm weltweit eine herausragende Position sichert und im Forbes-Ranking auf Platz 34 katapultiert.
Georg Stumpf, ein erfolgreicher Akteur in der Immobilien- und Bauindustrie, belegt mit 12,5 Milliarden Dollar den eindrucksvollen 159. Platz in der Liste.
Johann Graf, Gründer des Gaming-Riesen Novomatic, ist mit 7,0 Milliarden Dollar (Platz 397.) ebenfalls unter den reichsten Österreichern zu finden.
Ein besonderer Blick auf Reinold Geiger
Besondere Aufmerksamkeit verdient Reinold Geiger, der mit einem Vermögen von 3,2 Milliarden Dollar den 1063. Platz im globalen Forbes-Ranking einnimmt. Geiger, geboren in Dornbirn, hat sich als Geschäftsführer und Hauptaktionär der Kosmetikfirma L'Occitane international einen Namen gemacht.
Nach einem erfolgreichen Studium und der Gründung mehrerer Unternehmen investierte Geiger in die damals kleine Firma L'Occitane. Sein Engagement und Unternehmergeist verwandelten das Unternehmen in einen weltweit agierenden Konzern. Heute hält Geiger 70 Prozent der Anteile an L'Occitane.
Mehr erfahren auf V+ -->> Warum nicht mehr Vorarlberger Milliardäre im Forbes-Ranking auftauchen
Kurios: Benko auf der Liste
Ein bemerkenswertes Detail in diesem Jahr ist die Auflistung von Rene Benko mit einem Vermögen von 0 Milliarden Dollar, was in der Wirtschaftswelt für Aufsehen sorgt. Im vergangenen Jahr wurde Benko im Forbes-Ranking noch mit 6 Milliarden Euro geführt.
Die reichsten Österreicher (Forbes-Ranking 2024):
- Dietrich Mateschitz - $38.9 Milliarden (Platz 34. bei Forbes)
- Georg Stumpf - $12.5 Milliarden (159)
- Johann Graf - $7.0 Milliarden (397)
- Helmut Sohmen - $6.8 Milliarden (413)
- Reinold Geiger - $3.2 Milliarden (1063)
- Wolfgang Leitner - $2.6 Milliarden (1292)
- Toto Wolff - $1.6 Milliarden (2031)
- Michael Tojner - $1.3 Milliarden (2310)
- Ulrich Mommert & Familie - $1.3 Milliarden (2342)
- Rene Benko - $0.0 Milliarden (2760)