AA

Slow Food Vorarlberg präsentierte das Jahresprogramm 2024

©Slow Food Vorarlberg
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins Slow Food Vorarlberg am 29. Februar im Gasthaus Schäfle, Rankweil, stellte der Vorstand das Jahresprogramm 2024 vor. Von März bis November sind für Mitglieder und Interessent:innen wieder zahlreiche Exkursionen zu Produzent:innen und Produktveredler:innen geplant. 

Viele Veranstaltungen - auch für Interessent:innen

Jetzt auf VOL.AT lesen

Auf dem Programm stehen Besuche bei Metzler Molke, der Bäckerei Backstube in Bludenz, bei Fleischdelikatessen Jogi, in der Kaffeerösterei Trevo in Bezau sowie bei den Steinschafen auf Verner´s Hof in Bartholomäberg und ein Fermentier-Workshop mit Sanjay Bösch. Die Exkursionen ermöglichen im persönlichen Austausch mit den Herstellern einen unmittelbaren Einblick in sorgfältige Produktionsweisen und die Veredelung wertvoller Lebensmittel.

Im Sommer findet mit den Slow-Food-Convivien aus dem deutschen und Schweizer Bodenseeraum ein Vier-Länder-Picknick statt, im April trifft sich die Slow-Food-Gemeinde bei der Vinobile in Feldkirch und im Juni beim Slow-Food-Spaziergang in Rankweil. Ende September geht es dann noch zum „Salone del Gusto“ nach Turin. Die Vergabe des Slow-Food-Vorarlberg-Preises 2024 anlässlich des Terra-Madre-Tags am 10. Dezember schließt das abwechslungsreiche Jahresprogramm ab.

© Slow Food Vorarlberg

Traditionellerweise findet die Slow-Food-Jahreshauptversammlung bei einem gemeinsamen Abendessen statt. Günter Hämmerle vom Gasthaus Schäfle kochte ein köstliches Slow-Food-Menü, das auch die Gemüsefans unter den Mitgliedern begeisterte.

Slow Food Vorarlberg

Der Verein Slow Food Vorarlberg setzt sich als Teil der weltweiten Slow-Food-Bewegung im Land für Biodiversität, wohlschmeckende und traditionelle Lebensmittel mit Bezug zur lokalen Esskultur, nicht-belastende Anbaumethoden und faire Preise ein. Der Verein hat in Vorarlberg 110 Mitglieder. Die geplanten Veranstaltungen stehen nicht nur Mitgliedern, sondern auch Interessent:innen offen.

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Slow Food Vorarlberg präsentierte das Jahresprogramm 2024