AA

Wohin in Bludenz

Remise Bludenz: "Für die Liebe ist es nie zu spät!"
Remise Bludenz: "Für die Liebe ist es nie zu spät!" ©Stadt Bludenz
Bludenz. Bunt und abwechslungsreich präsentiert sich die Woche in Bludenz. Hier die Termine im Überblick:

Bis SA, 23. März 2024

Jetzt auf VOL.AT lesen

Galerie kukuphi, Bludenz: Ausstellung „Die Rote Tasche“ von Renate Wittwer, Andrea Maria Bauer und Viktor Mangeng. Zentral für die Arbeit von Renate Wittwer war immer schon der Freiheitsbegriff. Die Freiheit eines jeden Menschen sich einen eigenen Entwurf für sein Leben zu machen, sich aus Fesseln zu befreien, nicht auf vorgegebenen Schienen fahren zu müssen. Ist „Die rote Tasche“ ein reines Frauenthema?

Andrea Maria Bauer ist eine Künstlerin, die mit Leidenschaft und Intensität ein Bild von Frauen zeigt, die in festgefahrenen Positionen sind und der Terminus Freiheit wohl in weiter Ferne schwebt.

Victor Mangeng, ein Bildhauer, erschafft menschl. Figuren mit dem Nimbus der „Verständigung“.  Seine Skulpturen zeigen uns „Andockstellen“, also Möglichkeiten der Verständigung, der Kommunikation, um ein idealeres Miteinander zu erreichen.

Öffnungszeiten: DO/FR von 16-19 Uhr, SA von 10-14 Uhr sowie telefonische Vereinbarung möglich, T 0650 5633354

DI, 5. März 2024

9 bis 11 Uhr, Sprachtreff für Frauen. Im Maierhof Gemeinschaftsraum in Brunnenfeld findet vom 09.01.-19.03.2024 jeweils Montag und Dienstag zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr ein Sprachtreff für Frauen statt.

Anmeldung jederzeit möglich: Regionale Koordinationsstelle für Integration Raum Bludenz, Kathrin Neugebauer, Tel. 0664 602 08 162, integration@sozialsprengel-bludenz.at. Sozialpaten Raum Bludenz, Veronika Winsauer, Tel. 0676 8842 04 014, veronika.winsauer@caritas.at.

DI, 5. März 2024

14 bis 16 Uhr, Sprachtreff für Männer. Deutsch lernen, üben, sprechen … Im Maierhof Gemeinschaftsraum in Brunnenfeld findet ab 20.02.2024 jeweils am Dienstag zwischen 14 Uhr und 16 Uhr ein Sprachtreff für Männer statt.

In gemütlicher Atmosphäre kann gemeinsam die deutsche Sprache in wichtigen Alltagssituationen (z.B. Arztbesuch, Einkauf, Schule) geübt werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber wünschenswert. E-Mail: integration@sozialsprengel-bludenz.at.

Mi, 6. März 2024

19 Uhr, Remise Bludenz: LeinwandLounge: Astolfo – Für die Liebe ist es nie zu spät

Italien / Frankreich 2022, 90 min, ital. O.m.U.

Regie: Gianni Di Gregorio

Darsteller:innen: Gianni Di Gregorio, Stefania Sandrelli, Alfonso Santagata, Alberto Testone, Gigio Morra, Mauro Lamantia, Francesca Ventura

Altersfreigabe: ab 6 (empfohlen ab 14)

Astolfo, ein Rentner, der nichts mehr vom Leben erwartet, wird aus seiner Wohnung in Rom vertrieben und findet Unterschlupf im alten Familienhaus, einer Ruine in einer mittelitalienischen Kleinstadt, die einst ein Adelspalast war. Er gewöhnt sich an das Leben in der Provinz, schlägt sich durch, streitet sich mit dem Bürgermeister, findet einen alten Freund, nimmt ein paar Halunken wie ihn auf. Dann lernt er Stefania kennen, eine Frau in seinem Alter, und verliebt sich in sie. Es ist der Beginn eines neuen Lebens, schwieriger, aber auch schöner, echter, das einzig lebenswerte.

Ein Rentner entdeckt, dass es nie zu spät ist, sich zu verlieben. – „Sonnendurchflutetes Wohlfühlkino aus Italien“ (Salzburger Nachrichten)

“ Herzenswarmer Film, bei dem vieles vergilbt ist – nur die Liebe nicht.“ (Kleine Zeitung)

„Sonnendurchflutetes Wohlfühlkino aus Italien“ (Salzburger Nachrichten)

„Locker die Balance zwischen Drama und Komödie wahrend und durchzogen von einer großen Liebe zu seinen Figuren entwickelt sich so eine Feier der Freundschaft und der Liebe, bei der auch den Zuschauer:innen warm ums Herz werden kann, sodass sie gelöst und mit einem Schmunzeln das Kino verlassen.“ (film-netz.com)

Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/astolfo-f%C3%BCr-die-liebe-ist-es-nie-zu-sp%C3%A4t

Trailer:  https://www.youtube.com/watch?v=A9dz-XgtC4Y&t=33s

Verleih: Filmladen Verleih

PREISE

Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com

www.bludenz-events.at

MI, 6. März 2024

Sprachtreff für Mädchen und Frauen von 18.20 bis 19.20 Uhr im Grete Gulbranssonweg 24. Deutsch sprechen, üben, lernen … im Jänner 2024 startete in Bludenz ein Sprachentreff für Mädchen und Frauen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen. In gemütlicher Atmosphäre wollen wir gemeinsam die deutsche Sprache in wichtigen Alltagssituationen (z.B. Arztbesuch, Einkaufen, Schule…) üben und langsam die Kenntnisse vertiefen oder auffrischen. Die Sprachleiterin Gülsah Inan wird das Sprachentreff mit Unterstützung von der Integrationsfachstelle des Sozialsprengel Raum Bludenz leiten.

Die Teilnahme am Sprachtreff ist kostenlos.

DO, 7. März 2024

19.30 Uhr, Tageszentrum Zäwas: Bludenzer Table Quiz. Angesichts der diversen Veranstaltungen zu „Bludenz 2024“ wird der März-Quiz diesmal einen Bludenz-Schwerpunkt haben. Daneben gibt es aber auch Fragen aus anderen Wissensbereichen, sodass wieder für viel Abwechslung gesorgt ist. Die besten Teams werden wie üblich mit kleinen Preisen belohnt. Eintritt: 9,-

DO, 7. März 2024

20 Uhr, TRAUBE Braz.Alpen.Spa.Golf.Hotel: Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereines Braz. Vortrag mit WL Günter Huber über die Bio Imkerei. Infos/Veranstalter: Obmann Helmut Graf,

T +43 664 1069680, Mail: helmut_graf@aon.at

FR, 8. März 2024

15 Uhr, Fohrencenter, Generalversammlung des Krankenpflegevereines.

Der Vorstand des Krankenpflegevereins Bludenz lädt alle Mitglieder sowie alle Interessierten zur diesjährigen Generalversammlung ein. Verschiedene Berichte und ein Referat von Primarius Dr. Reinhard Bacher zum Thema „Glücklich ist, wer vergisst? Alter und Gedächtnis“ stehen dabei im Mittelpunkt.

Eine Tradition seit vielen Jahrzehnten ist die jährliche Generalversammlung des Krankenpflegevereins Bludenz, an der neben zahlreichen Mitgliedern auch immer prominente Ehrengäste aus Stadt und Land teilnehmen. Als Referent konnte dieses Jahr der bekannte Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Dr. Reinhard Bacher, gewonnen werden.

Das Pflegepersonal, das MOHI-Team sowie die ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitglieder des Krankenpflegevereines Bludenz stehen bei der Generalversammlung für persönliche Fragen und Auskünfte zur Verfügung.

SA, 09. März 2024

18 Uhr, Heilig Kreuzkirche Bludenz: Fastenpredigtserie „Der Not der Menschen Sprache geben“.

Thomas Hebenstreit, Pfarrcaritas Oberland mit dem Chor „Sing-in(g)-Bings“. www.kath-kirche-lebensraum-bludenz.at

SO, 10. März 2024

11 Uhr (Saaleinlass: ab 10.30 Uhr), Stadtsaal Bludenz: Sonntags-Matineé mit dem Bludenzer Liederkranz sowie mit Kabarettistin Gabi Fleisch und dem Trio HOLLA. Motto: calamari fritti und andere mediterrane Köstlichkeiten. Musikalische Leitung: Mario Ploner. Eintritt: EUR 15,--. Kartenvorverkauf: Bilgeri Peter, T +43 664 75041930, Mail: Bilgeri.Peter@gmx.at oder bei Walter Schallert, T +43 650 9023857.

www.bludenz.at

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Wohin in Bludenz