Deutsche Sanitäterin Diana Wagner im Ukraine-Krieg gefallen

Die 36-Jährige wurde für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Tapferkeit an der Front geehrt, wo sie als "Engel" und Stütze für ihre Kameraden galt.

Ein Engel für die Front
Diana Wagner, die bereits vor dem Krieg in die Ukraine kam und die Sprache lernte, meldete sich freiwillig zum Dienst, als der Konflikt ausbrach. Sie diente im 49. Infanterie Bataillon "Karpatska Sitsch" und war unter dem Rufnamen „Schlange“ bekannt. Ihre Kameraden beschreiben sie als furchtlose Helferin, die ohne Zögern verwundete Soldaten rettete. „Ihr absoluter Einsatz, gezieltes Handeln und medizinisches Wissen retteten vielen das Leben“, heißt es in einem bewegenden Facebook-Post.
Bewegender Abschied
Diana Wagner fiel am 30. Januar nahe Swatowe, während sie verwundete kolumbianische Soldaten der ukrainischen Armee evakuierte. Ihre Beerdigung fand am Valentinstag statt, wo sie in der St. Michaeliskirche in Kiew von ihrer Einheit und ihrer Familie verabschiedet wurde. Die Trauer und der Respekt ihrer Kameraden spiegelten sich in der Zeremonie wider, in der ihr Sarg von Blumen bedeckt und ihr Bild in Ehren gehalten wurde.

Unvergessenes Vermächtnis
„Diana Wagner erlangte ewiges Leben auf dem Schlachtfeld“, schrieb ihr Kamerad Ruslan Andriiko. „Die ukrainische Nation wird sich immer an dich erinnern.“ Ihr Heldentum und Opfer haben sie unsterblich gemacht, eine Heldin, deren Geschichte und Mut als Inspiration dienen und niemals vergessen werden.
(VOL.AT)