Kommandant Martin Mathies beschreibt das Jahr 2023 als ein sehr intensives Jahr. Unzählige Tätigkeiten, Fortbildungen, Festbesuchen, kirchliche Ausrückungen und 37 Einsätzen, welche insgesamt mit 8016 Stunden zu Buche schlägt. In diesem Zuge bedankt sich der Kommandant bei seiner gesamten Mannschaft für die erbrachte freiwillige Leistung. Im Mittelpunkt der Versammlung standen aber die Ehrungen von Marlin Walter für 50 Jahre, von Mathies Siegfried für 40 Jahre und von Schallner Harald für 25 Jahre Dienst für die Ortsfeuerwehr St.Gallenkirch.
Ebenfalls erfolgten auch die Beförderungen von Lukas Stocker zum Brandmeister, von Carola Ganahl zur Feuerwehrfrau und von Johannes Ganhal, Fabian Kasper und Christoph Barbisch zum Feuerwehrmann. Als Ehrengäste durften Bürgermeister Josef Lechtaler, Bezirksvertreter Beiser Florian, Landesbewerbsleiter-Jugend Stefan Goossens, Kommandant Stellvertreter der Ortsfeuerwehr Gortipohl Thorsten Schöllhorn, AFK Christof Ganahl sowie Matthias Salzgeber vom Rettungsstützpunkt St.Gallenkirch, Philipp Düngler von der Bergrettung St. Gallenkirch und Herrn Pfarrer Lukas Bonner recht herzlich begrüßt werden. Bürgermeister Lechtaler bedankte sich in seiner Rede für die erbrachte Leistung im vergangenen Jahr und betonte stolz zu sein, so eine funktionierende Wehr in seiner Gemeinde zu haben.
Bezirksvertreter Beiser, AFK Ganahl sowie Landesbewerbsleiter-Jugend Stefan Goossens erwähnten lobend die 17 Mitglieder der Feuerwehrjugend, welche zur Versammlung vollzählig anwesend waren. Die Rettung St.Gallenkirch und die Bergrettung St. Gallenkirch, bedanken sich recht herzlich bei der Feuerwehr für die sehr gute und vorbildliche Zusammenarbeit ob bei Einsätzen oder auch bei Übungen. Pfarrer Bonner bedankt sich für das immer wieder zahlreiche Erscheinen bei kirchlichen Anlässen. Nachdem unser Herr Pfarrer uns den kirchlichen Segen erteilt hatte, beendete der Kommandant die 140. Jahreshauptversammlung mit den Worten “Gott zu Ehr dem nächsten zu Wehr„.