Teil eins des Schladming-Doppels ging am Dienstag Abend über die Bühne. Allerdings wurde das Programm umgestellt, der Riesenslalom findet einen Tag vor dem traditionellen Slalom statt. Zu Rennhalbzeit führte doch einigermaßen überraschend Manuel Feller (AUT), eine Zehntel vor dem Vorjahressieger Loic Meillard (SUI). Saison-Dominator Marco Odermatt (SUI) lag nach dem ersten Lauf aufgrund eines schweren Fehlers nur auf Platz elf (+0,98).
Odermatt startet Aufholjagd
Wie erwartet ging Odermatt im Finaldurchgang mit Laufbestzeit in Führung und legte den zehn noch oben stehenden Athleten etwas vor. Läufer um Läufer fiel hinter den Schweizer zurück und als auch der Norweger Henrik Kristoffersen die Zeit von Odermatt nicht unterbieten konnte, stand fest, dass der Führende im Gesamtweltcup zum 22. Mal in Folge in einem Riesenslalom auf dem Podium steht.
Duell zwischen Feller und Odermatt
Auch Vorjahressieger Loic Meillard konnte seinen Landsmann nicht von der Spitze verdrängen und es stand nur noch Feller am Start. Dieser hatte nach der Besichtigung angekündigt, nicht das letzte Hemd zu riskieren, um möglichst viele Weltcuppunkte zu sammeln. Der 31jährige taktierte allerdings nicht und lag bis zur letzten Zwischenzeit noch voran. Im Schlussteil verlor Feller allerdings noch entscheidend Zeit, im Ziel lag der Tiroler mit einem Rückstand von fünf Hundertstel-Sekunden nur hauchdünn hinter Odermatt.
Während Odermatt seinen achten RTL in Serie gewinnen konnte, verpasste Feller seinen ersten Erfolg in dieser Disziplin denkbar knapp. Der Slowene Zan Kranjec komplettierte das Podest als Dritter, dem 31jährigen fehlten am Ende auch nur 0,29 Sekunden. Knapp neben dem Stockerl landete der Norweger Alexander Steen Olsen, der nur vier Hundertstel auf Kranjec verlor. Filip Zubcic (CRO) und Loic Meillar (SUI) wurden zeitgleich Fünfte (+0,56).
Die weiteren Österreicher fielen im zweiten Lauf etwas zurück, Raphael Haaser klassierte sich auf Rang 14 (+1,77), direkt dahinter wurde Stefan Brennsteiner (+1,87) 15.