AA

EZB-Ratsmitglied: Zinssenkung kommt früher als gedacht

Vor ersten Zinssenkungen sollten Lohndaten aus dem ersten Quartal abgewartet werden
Vor ersten Zinssenkungen sollten Lohndaten aus dem ersten Quartal abgewartet werden ©APA | Canva
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Einschätzung von Portugals Notenbankchef Mario Centeno ihre Leitzinsen früher senken als zuletzt gedacht.

Die EZB sollte mit ihrer Entscheidung nicht bis Mai warten, da es keine Anzeichen für zusätzlichen Inflationsdruck gebe, sagte das EZB-Ratsmitglied am Dienstag in einem Interview mit Econostream Media.

Positive Anzeichen bei Inflationsentwicklung

Er gehe davon aus, dass die Zentralbank "im nächsten Quartal" bestätigen werde, dass die Inflation auf dem Weg sei, auf das mittelfristige Ziel von zwei Prozent zu fallen. Die Inflationsrate von 2,9 Prozent in der Eurozone im Dezember sei eine "gute Nachricht", denn sie sei "geringer als vom Markt erwartet und weniger als die in den Prognosen berücksichtigten Basiseffekte".

"Die Entscheidung, die ... Zinssätze vorerst beizubehalten, ist angemessen, und wir werden entscheiden, wann wir sie senken werden, und zwar früher als wir bis vor kurzem dachten", ergänzte Centeno. "Ich kann nicht sagen, wann, aber ich kann ... sagen, dass die jüngsten Entwicklungen bei der Inflation und der Wirtschaft uns den Zeitpunkt der Lockerung (der Geldpolitik) offensichtlich näher gebracht haben", sagte er.

Anleger setzen auf mehrere Zinssenkungen

Die Anleger setzen darauf, dass die EZB in diesem Jahr mehrere Zinssenkungen vornehmen wird, wobei der erste Schritt im März oder April erfolgen dürfte. Einige Entscheidungsträger haben jedoch angedeutet, dass es länger dauern könnte, bis sie sicher sind, dass die Inflation unter Kontrolle ist.

Nach Ansicht von Frankreichs Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau wird die EZB die Zinssätze in diesem Jahr senken, sobald sich die Inflationserwartungen auf ihr Ziel von zwei Prozent eingependelt haben. "Wir werden die Zinssätze in diesem Jahr senken, wenn die Inflationserwartungen solide bei zwei Prozent verankert sind, und zwar mit effektiven und dauerhaften Daten", sagte das Ratsmitglied der EZB. Villeroy hatte es in einer Neujahrsansprache an den französischen Finanzsektor abgelehnt, einen Zeitrahmen zu nennen. Er sagte, dass sich die EZB bei ihren Entscheidungen von den Daten leiten lassen und nichts überstürzen werde.

Zinssenkungen in kleinen Schritten

Aus Sicht von Kroatiens Notenbank-Chef Boris Vujcic will die EZB vor ersten Zinssenkungen allerdings erst noch Lohndaten aus dem ersten Quartal abwarten. Diese Daten seien sehr wichtig für die EZB, sagte das Ratsmitglied am Donnerstag zu MNI. "Wir haben Zeit um abzuwarten, was passieren wird", sagte der Währungshüter mit Blick auf die im Frühjahr anstehenden Tarifrunden.

"Wenn wir natürlich einen schnelleren Rückgang der Inflation sehen als vorhergesagt (…) können wir natürlich auch früher handeln", fügte Vujcic hinzu. Aber auch ein Vorgehen in eine andere Zinsrichtung sei nicht völlig ausgeschlossen. Aus seiner Sicht sollte sich die EZB auf jeden Fall in Schritten von jeweils 0,25 Prozentpunkten bewegen.

Unterschiedliche Meinungen

In einer idealen Welt würde die EZB gerne graduell und kontinuierlich in eine Richtung voranschreiten, sobald die Inflation sich auf dem gewünschten Pfad befinde, sagte der Notenbanker. Anleger an der Börse gehen momentan davon aus, dass die EZB heuer mehrmals die Zinsen senken wird, wobei der erste Schritt bereits im März oder im April erwartet wird. Mehrere Währungshüter hatten dagegen signalisiert, dass es länger dauern könnte, bis sie sicher sind, dass die Inflation unter Kontrolle ist und auf die Zielmarke von zwei Prozent zusteuert. Dabei verwiesen sie unter anderem auf Daten zur Lohnentwicklung in den Ländern, die erst im Mai vorliegen würden.

(APA/VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft
  • EZB-Ratsmitglied: Zinssenkung kommt früher als gedacht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen