AA

Alaba-OP nach Kreuzbandriss in Österreich

Alaba soll nach seiner Verletzung in Österreich operiert werden.
Alaba soll nach seiner Verletzung in Österreich operiert werden. ©APA/AFP/THOMAS COEX
Laut Uli Hoeneß, dem Ehrenpräsidenten des FC Bayern München, soll der österreichische Nationalmannschaftskapitän David Alaba, der am Sonntag eine Kreuzbandverletzung bei Real Madrid erlitten hat, anscheinend in Innsbruck operiert werden.
Kreuzbandriss bei David Alaba
Das ist das EM-Quartier von Österreich

Die Operation von David Alaba soll in Innsbruck von einem Arzt durchgeführt werden, dem wir großes Vertrauen entgegenbringen, so Hoeneß am Montagabend in der Sendung "Sport und Talk aus dem Hangar 7" auf Servus TV.

Nach Kreuzbandriss: Alaba-Einsatz bei Fußball-EM wackelt

Bei dem Mann handelt es sich höchstwahrscheinlich um Christian Fink, welcher zusammen mit seinem renommierten Team von "Gelenkpunkt" zu den herausragendsten Kniechirurgen zählt. Er hat bereits erfolgreiche Operationen an den Fußballstars Leroy Sane und Manuel Neuer durchgeführt und auch die österreichischen Ski-Stars vertrauen auf sein Fachwissen. Jedoch äußerte sich Fink am Montag zurückhaltend bezüglich einer rechtzeitigen Genesung für die bevorstehende Fußball-EM in Deutschland, die am 14. Juni beginnt.

ÖFB-Präsident: Alaba-Verletzung "Schock für die gesamte österreichische Fußballfamilie"

Ebenfalls in der Sendung zugegen war ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer. Er bezeichnete die Verletzung des ÖFB-Stars als "Schock für die gesamte österreichische Fußballfamilie. Er reißt das gesamte Team mit. Ich wünsche ihm und uns, dass er die bestmögliche medizinische Behandlung bekommt, dass er bald wieder zurück ist." Der frühere Frankfurt-Trainer Oliver Glasner hat Alaba noch nicht abgeschrieben. "Es wird sicherlich knapp, aber wenn es wer schaffen kann, dann David mit seiner Erfahrung. Er ist ein Musterprofi und hat sicherlich auch die bestmögliche Unterstützung von allen Seiten."

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Alaba-OP nach Kreuzbandriss in Österreich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen